Die Inschriften des Landkreises Rügen
Details
Dieser Band Die Inschriften des Landkreises Rügen" ist nach dem Band Die Inschriften der Stadt Zeitz" der zweite von drei Bänden, die die 1969 geschlossene, 1992 neugegründete und im Jahr 2000 ersatzlos wieder geschlossene Arbeitsstelle Die Deutschen Inschriften" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in ihrer Bestehungszeit zu bearbeiten hatte. Die Inschriftenforschung wird an allen anderen deutschen Akademien nach wie vor geführt. Der vorliegende Band enthält die mittelalterlichen und fnihneuzeidichen Inschriften des Landkreises Rügen bis zum Jahr 1650. Er wurde im Auftrag der Mittelalterkommission der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften erarbeitet.
Klappentext
Dieser Band Die Inschriften des Landkreises Rügen" ist nach dem Band Die Inschriften der Stadt Zeitz" der zweite von drei Bänden, die die 1969 geschlossene, 1992 neugegründete und im Jahr 2000 ersatzlos wieder geschlossene Arbeitsstelle Die Deutschen Inschriften" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in ihrer Bestehungszeit zu bearbeiten hatte. Die Inschriftenforschung wird an allen anderen deutschen Akademien nach wie vor geführt. Der vorliegende Band enthält die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften des Landkreises Rügen bis zum Jahr 1650. Er wurde im Auftrag der Mittelalterkommission der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften erarbeitet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783050037424
- Editor Joachim Zdrenka
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2014
- Größe H286mm x B215mm x T27mm
- Jahr 2002
- EAN 9783050037424
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-05-003742-4
- Veröffentlichung 13.11.2002
- Titel Die Inschriften des Landkreises Rügen
- Untertitel Die deutschen Inschriften 55
- Gewicht 1192g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 268
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte