Die Insel Rügen

CHF 31.50
Auf Lager
SKU
3PV6C1HQ7RC
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Funde in den Bodden weisen auf eine Besiedelung seit der Steinzeit hin. Auf ganz Rügen findet man viele Steindenkmäler, wie Großsteingräber und Opfersteine, die bis in die heutige Zeit erhalten geblieben sind. Für die Zeit um Christi Geburt zählt man die Bewohner Rügens zum ostgermanischen Stamm der Rugier, die in etwa die Region des späteren Vorpommerns besiedelten. Ob sie namensgebend für die Insel sind, ist umstritten. In der Zeit der Völkerwanderung zogen fast alle Rugier südwärts und gründeten ein Reich in Pannonien.
Zur Zeit der Koalitionskriege wurde Rügen von 1807 bis 1813 von den Franzosen besetzt gehalten. Im Kieler Frieden vom 14. Januar 1814 ging es zunächst von Schweden an Dänemark und fiel dann durch den Wiener Kongress 1815 mit Neuvorpommern an Preußen. Seit 1818 gehörte die Insel zum Regierungsbezirk Stralsund und damit zur preußischen Provinz Pommern. Mit der Stadtgründung von Putbus entstand bereits 1810 das erste Seebad in Pommern und auf Rügen nach dem Vorbild der Gründung von Heiligendamm in Mecklenburg 1793. Im späteren 19. Jahrhundert wurden weitere Badeorte etabliert, vor allem an der Ostküste - unter anderem Binz, Baabe, Göhren, Sassnitz und Sellin. (Wiki)
Der vorliegende praktische Führer nach und auf der Insel Rügen ist mit 5 S/W-Karten illustriert.

Nachdruck der historischen Originalausgabe aus dem Jahre 1900.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957706249
    • Editor Karl Albrecht
    • Sprache Deutsch
    • Genre Reiseberichte Deutschland
    • Anzahl Seiten 128
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783957706249
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95770-624-9
    • Veröffentlichung 22.02.2019
    • Titel Die Insel Rügen
    • Untertitel Ein praktischer Fhrer nach und auf der Insel (um 1900)
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber saxoniabuch.de

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.