Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die "Insel São Tomé" von Francisco Tenreiro
Details
Im Mittelpunkt dieser Studie steht das Werk "A Ilha de São Tomé" von Francisco Tenreiro (1921-1963). Francisco Tenreiro, Absolvent der Escola Superior Colonial und Mitglied des Zentrums für geografische Studien der Universität Lissabon, verfasste eine geografische Studie über die größte Insel des Archipels von São Tomé und Príncipe als Doktorarbeit in Geografie. Seine Arbeit wurde auf der Grundlage der geografischen Kodierung der wissenschaftlichen Erzählung und der anschließenden thematischen Neukodierung der erstellten Kartografie analysiert. Das Hauptziel dieser Studie besteht darin, den wechselseitigen Einfluss des Umfangs der wissenschaftlichen Analyse und der Elemente der Identität des Autors herauszustellen. Sie kommt zu dem Schluss, dass das Werk einen Autor mit unterschiedlichen Maßstäben der "wissenschaftlichen Identität" offenbart. Unter diesem Gesichtspunkt kann man sagen, dass Francisco Tenreiro gleichzeitig oder abwechselnd - in einer Identifikation, die nicht immer frei von Zögern, Zweideutigkeiten und sogar starken intimen Spannungen ist - ein "kolonialer/ultramarines Offizier", ein "europäischer Geograph" und ein "Humanist aus São Tomé" ist. Stichworte: São Tomé und Príncipe, Geschichte der Geographie, Tropengeographie, Francisco Tenreiro.
Autorentext
Fakultät für Literatur in Porto (FLUP) Master in Afrikastudien, Spezialisierung in Geisteswissenschaften, Geschichte, Lusófona Universität Porto, Abschluss in Europastudien, lusophonen Studien und internationalen Beziehungen, Dozentin an der Universität von São Tomé und Príncipe, São Tomé und Príncipe, Koordinatorin des Studiengangs Kulturmanagement (ISEC).
Klappentext
Im Mittelpunkt dieser Studie steht das Werk "A Ilha de São Tomé" von Francisco Tenreiro (1921-1963). Francisco Tenreiro, Absolvent der Escola Superior Colonial und Mitglied des Zentrums für geografische Studien der Universität Lissabon, verfasste eine geografische Studie über die größte Insel des Archipels von São Tomé und Príncipe als Doktorarbeit in Geografie. Seine Arbeit wurde auf der Grundlage der geografischen Kodierung der wissenschaftlichen Erzählung und der anschließenden thematischen Neukodierung der erstellten Kartografie analysiert. Das Hauptziel dieser Studie besteht darin, den wechselseitigen Einfluss des Umfangs der wissenschaftlichen Analyse und der Elemente der Identität des Autors herauszustellen. Sie kommt zu dem Schluss, dass das Werk einen Autor mit unterschiedlichen Maßstäben der "wissenschaftlichen Identität" offenbart. Unter diesem Gesichtspunkt kann man sagen, dass Francisco Tenreiro gleichzeitig oder abwechselnd - in einer Identifikation, die nicht immer frei von Zögern, Zweideutigkeiten und sogar starken intimen Spannungen ist - ein "kolonialer/ultramarines Offizier", ein "europäischer Geograph" und ein "Humanist aus São Tomé" ist. Stichworte: São Tomé und Príncipe, Geschichte der Geographie, Tropengeographie, Francisco Tenreiro.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207209002
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207209002
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-20900-2
- Veröffentlichung 27.02.2024
- Titel Die "Insel São Tomé" von Francisco Tenreiro
- Autor Joy Seabra
- Untertitel Ein Beitrag zur Geschichte der portugiesischen Tropengeographie (1945-1974)
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 108