Die Insel Thera

CHF 35.85
Auf Lager
SKU
4ALN768LOQK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

"Am 15. Mai 1896 eröffnete Freiherr Hiller von Gaertringen auf der Insel Thera im Aegäischen Meere die Ausgrabung der gleichnamigen altgriechischen Stadt. Letztere liegt, an der Südostseite der Insel auf dem Rücken eines 700 m weit in das Meer vorspringenden Felsens, welcher heutzutage das Messawuno heißt. Die Stadt zieht sich von dem 369 m hohen Gipfel des Felsrückens am Nordostabhang abwärts bis zu etwa 310 m Höhe. Am unteren Rande der Stadt liegt in 300 m Meereshöhe die noch sehr stattliche Ruine eines alten Grabbaues. In denselben ist unter teilweiser Benutzung der antiken Mauern eine kleine Kapelle eingebaut, der Evangelismos genannt, sowie ein paar Wohnräume und Cisternen. Hier hauste inmitten der Felseinsamkeit ein alter Bauer und Hirte, der in den Ruinen seine Gerste und Tomaten baute und in den für solche Verwertung weniger geeigneten Stadtvierteln seine Ziegen weiden ließ.
Beobachtungen über die Durchsichtigkeit der Luft, die wir in der Folgezeit neben unseren Hauptbeschäftigungen ausgeführt haben, bilden den Gegenstand der vorliegenden Schrift.
Hiller hatte nämlich, in dem Wunsche, gelegentlich der Ausgrabungen auch anderen Wissenschaften Dienste zu leisten , ein vollständiges meteorologisches Instrumentarium mitgebracht, das wir jetzt in und bei unserer Station aufbauten. Zwei Quecksilberbarometer hängten wir in der Kapelle auf, während ein Aßmannsches Aspirationspsychrometer zur Messung von Lufttemperatur und Feuchtigkeit, sowie ein Maximum- und Minimumthermometer ihren Platz in der Nähe unserer Zelte in einem besonderen Wetterhäuschen erhielten. Wir notierten dann in der Folgezeit täglich um 7 Uhr morgens, 2 Uhr nachmittags und 9 Uhr abends Luftdruck, Temperatur, Feuchtigkeit, Bewölkung, Wind und die etwa vorkommenden besonderen meteorologischen Ereignisse, wie Regen und Taufälle, Nebel und Gewitter." [...]

Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1902 und erzählt über die antike Insel Thera - das heutige Santorin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783737202244
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1902
    • Größe H220mm x B170mm x T17mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783737202244
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7372-0224-4
    • Veröffentlichung 11.11.2019
    • Titel Die Insel Thera
    • Autor Friedrich Hiller von Gaertringen
    • Untertitel Band 4: Klimatologische Beobachtungen aus Thera
    • Gewicht 419g
    • Herausgeber Vero Verlag
    • Anzahl Seiten 236
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470