Die Institution Kino in der französischen und deutschen Gesellschaft
Details
Welche Rolle spielen Kunst und Kultur in einer Gesellschaft und warum gibt es diesbezüglich Unterschiede zwischen den Nachbarländern Frankreich und Deutschland? Bezugnehmend auf ihre Erfahrungen im Ausland beschäftigt sich die Autorin Johanna Dathe in ihrer Arbeit mit der unterschiedlichen Situation der Institution Kino in Frankreich und Deutschland. Im Ländervergleich untersucht sie den Stellenwert und die Haltung gegenüber dem Kino in beiden Gesellschaften. Sie deckt Ursachen und Hintergründe für bestehende Unterschiede auf und beschäftigt sich dazu eingehend mit der Situation des Kinomarkts, den Einrichtungen der Filmförderungsprogramme und dem Schulwesen hinsichtlich der Bestimmungen bzw. der Einbeziehung des Kinofilms. Neben diesem theoretisch-literarischen Diskurs führt sie eine von ihr durchgeführte Befragung unter Kinobesuchern in beiden Ländern an, die weiteren Aufschluss über die bestehende Situation geben soll.
Autorentext
Dipl.-Wirtschaftsfrankoromanistin: Studium der Wirtschaftsfrankoromanistik an der WHZ Zwickau. Verschiedene Arbeits- und Studienaufenthalte in den USA, Frankreich und Spanien. Studienbegleitende Teilnahme an hochschulinternem Forschungsprojekt zur Untersuchung der interkulturellen Kommunikation zwischen Franzosen und Deutschen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Die Institution Kino in der französischen und deutschen Gesellschaft
- ISBN 978-3-639-26573-6
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639265736
- Jahr 2013
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Autor Johanna Dathe
- Untertitel Filmförderungsprogramme, Kino im Schulwesen und empirische Feldforschung an Kinobesuchern im Ländervergleich
- Gewicht 207g
- Genre Sonstige Kunstbücher
- Anzahl Seiten 128
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- GTIN 09783639265736