Die Inszenierung der «Neuen Armut» im sozialpolitischen Repertoire von SPD und Grünen 19831987

CHF 95.95
Auf Lager
SKU
87UIDJCKPS5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

In der Zeit «nach dem Boom» kehrte Armut als Thema auf die politische Agenda zurück. In den 1980er Jahren diskutierte man die Problematik vornehmlich unter dem Schlagwort Neue Armut. Die Arbeit beleuchtet diesen Diskurs mit Blick auf die Oppositionsparteien SPD und die Grünen in den Jahren 19831987.

Das Buch beleuchtet den Diskurs der so genannten Neuen Armut mit Blick auf die Oppositionsparteien SPD und die Grünen in den Jahren 1983 bis 1987. In der Zeit nach dem wirtschaftlichen Boom der 1950er und 1960er Jahre erlebte Armut eine Rückkehr auf die politische Agenda der Bundestagsparteien. Diese Diskussion kreiste ab Mitte der 1970er Jahre um die von Heiner Geißler geprägte Formel der Neuen Sozialen Frage, ab Beginn der 1980er Jahre fand sie dann unter dem Schlagwort der Neuen Armut statt. Die Autorin untersucht das Selbstverständnis der SPD als Volkspartei für die Neuen Armen und das der Grünen als Protestpartei für gesellschaftliche Randgruppen.

Autorentext

Marie Sophie Graf studierte Neuere und Neueste Geschichte, Geschichte Ost- und Südosteuropas, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft sowie Politikwissenschaft in München.


Klappentext

Das Buch beleuchtet den Diskurs der so genannten Neuen Armut mit Blick auf die Oppositionsparteien SPD und die Grünen in den Jahren 1983 bis 1987. In der Zeit nach dem wirtschaftlichen Boom der 1950er und 1960er Jahre erlebte Armut eine Rückkehr auf die politische Agenda der Bundestagsparteien. Diese Diskussion kreiste ab Mitte der 1970er Jahre um die von Heiner Geißler geprägte Formel der Neuen Sozialen Frage, ab Beginn der 1980er Jahre fand sie dann unter dem Schlagwort der Neuen Armut statt. Die Autorin untersucht das Selbstverständnis der SPD als Volkspartei für die Neuen Armen und das der Grünen als Protestpartei für gesellschaftliche Randgruppen.


Inhalt
Inhalt: Die Deutungsoffenheit des Armutsbegriffs Die SPD - Volkspartei für die Neuen Armen Die Grünen - Protestpartei für gesellschaftliche «Randgruppen» Parteipolitische Konkurrenz im Diskurs um die Neue Armut.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631655092
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T16mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631655092
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-65509-2
    • Veröffentlichung 27.03.2015
    • Titel Die Inszenierung der «Neuen Armut» im sozialpolitischen Repertoire von SPD und Grünen 19831987
    • Autor Marie Sophie Graf
    • Gewicht 385g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 208
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
    • Features Masterarbeit

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470