Die Inszenierung des Verdachts Überlegungen zu den Funktionen von TV-mockumentaries

CHF 33.25
Auf Lager
SKU
GP7F3QTN14P
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 14.10.2025 und Mi., 15.10.2025

Details

Immer wieder sorgen fingierte Dokumentarfilme, sogenannte mockumentaries, im Fernsehalltag für Aufsehen. Zwar geben sie ihren fiktionalen Status stets durch externe oder interne Markierungen zu erkennen, doch beim Fernsehpublikum sorgen sie meist dennoch für Irritationen. Die Forschung attestiert mockumentaries dabei aufgrund der ihnen inhärenten Reflexion der dokumentarischen Gattung und ihrer persuasiven Wirkstrategien ein aufklärerisch-subversives Potential. Carolin Lano ordnet diese prominente Forschungsthese in einen theoriegeschichtlichen Traditionszusammenhang und relativiert den Kurzschluss zwischen Reflexion und Subversion. Sie plädiert dafür, bei der Frage nach den Funktionen von mockumentaries auch dispositive, institutionelle und paratextuelle Kontexte zu berücksichtigen. Denn dokumentarische Filme können jeweils von diskursiv ausgehandelten Glaubwürdigkeitsattesten flankiert werden, die von unterschiedlichen Instanzen ausgehen. In der exemplarischen Analyse zweier TV-mockumentaries, die beide von dem Kulturkanal ARTE ausgestrahlt wurden, bezieht die Autorin auch diese Rahmungen in ihre Betrachtungen mit ein. Vor diesem erweiterten Hintergrund stellt sich die Frage nach den Funktionsweisen von mockumentaries neu. Torpedieren mockumentaries tatsächlich nachhaltig das Vertrauen in die Glaubwürdigkeit medialer Artefakte? Oder tragen sie gar sekundär dazu bei, Glaubwürdigkeit als fundamentale rhetorische Kategorie in Kommunikationszusammenhängen zu stabilisieren?

Autorentext

Carolin Lano studierte Theater- und Medienwissenschaft mit Schwerpunkt Medien sowie Germanistik an der Universität Erlangen-Nürnberg und der Université de Provence Aix-Marseille. Ihre Interessengebiete liegen im Bereich Diskursgeschichte der Medientheorie sowie der Theorie dokumentarischer Formate. Im Sommer 2010 schloss sie ihr Studium ab und arbeitet seitdem als freie TV-Redakteurin und Autorin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Carolin Lano
    • Titel Die Inszenierung des Verdachts Überlegungen zu den Funktionen von TV-mockumentaries
    • Veröffentlichung 31.03.2011
    • ISBN 978-3-8382-0214-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783838202143
    • Jahr 2011
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Untertitel Film- und Medienwissenschaft 15
    • Gewicht 214g
    • Herausgeber ibidem
    • Editor Irmbert Schenk, Hans Jürgen Wulff
    • Auflage 1., Aufl.
    • Genre Fotografie, Film & TV
    • Anzahl Seiten 156
    • GTIN 09783838202143

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.