Die Interessen der Kinder

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
VK6J3TCEK44
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die Trennung und Scheidung von Ehepaaren ist einThema, das in der Gesellschaft keineAusnahmeerscheinung mehr ist. In den meisten Feldernder Sozialen Arbeit kommt man als Sozialpädagoge aufeine mannigfaltige Art und Weise mit der Auflösungeiner Ehe und deren Konsequenzen in Berührung. DieKinder scheinen in diesem Zusammenhang immer dieLeidtragenden zu sein, daher drängt sich die Frageauf, wie dem Kindeswohl im Falle einer Ehescheidunggerecht werden kann. Hierzu müssen erstmal bestimmteBegrifflichkeiten geklärt werden. Was verstehen wirunter Familie und Ehe, welche Bedeutung hat dieTrennung Scheidung für die Familie, was ist dasKindeswohl, welche rechtlichen Grundlagen gelten füreine Scheidung/Trennung, wie kann beraten werden undwelche Aufgabe und Rolle übernimmt der ASD dabei.Diese Fragen werden im Rahmen des vorliegenden Buchangeschnitten und andiskutiert. Angesprochen sind vorallem Berufsfelder (Dipl.-Sozpäds, Pädagogen,Richter, Anwälte etc.), die täglich mit dem ThemaTrennung und Scheidung und den leidtragenden Kindernkonfrontiert werden.

Autorentext

Kerstin Dilger, Dipl.-Sozpäd. (FH): Studium der Sozialpädagogik mit Schwerpunkt Familienhilfe an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München Abteilung Benediktbeuern. Dipl.-Sozpäd (FH) beim Sozialpädagogischen Institut der Augsburger Lehmbaugruppe e.V., Augsburg.


Klappentext
Die Trennung und Scheidung von Ehepaaren ist ein Thema, das in der Gesellschaft keine Ausnahmeerscheinung mehr ist. In den meisten Feldern der Sozialen Arbeit kommt man als Sozialpädagoge auf eine mannigfaltige Art und Weise mit der Auflösung einer Ehe und deren Konsequenzen in Berührung. Die Kinder scheinen in diesem Zusammenhang immer die Leidtragenden zu sein, daher drängt sich die Frage auf, wie dem Kindeswohl im Falle einer Ehescheidung gerecht werden kann. Hierzu müssen erstmal bestimmte Begrifflichkeiten geklärt werden. Was verstehen wir unter Familie und Ehe, welche Bedeutung hat die Trennung Scheidung für die Familie, was ist das Kindeswohl, welche rechtlichen Grundlagen gelten für eine Scheidung/Trennung, wie kann beraten werden und welche Aufgabe und Rolle übernimmt der ASD dabei. Diese Fragen werden im Rahmen des vorliegenden Buch angeschnitten und andiskutiert. Angesprochen sind vor allem Berufsfelder (Dipl.-Sozpäds, Pädagogen, Richter, Anwälte etc.), die täglich mit dem Thema Trennung und Scheidung und den leidtragenden Kindern konfrontiert werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639091472
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 108
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639091472
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09147-2
    • Titel Die Interessen der Kinder
    • Autor Kerstin Dilger
    • Untertitel Das Kindeswohl als dominierende Leitidee für die sozialpädagogische Arbeit des AllgemeinenSozialdienstes bei der Trennungs- und Scheidungsberatung
    • Gewicht 177g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470