Die Interessenvertretung der Wiener Pflichtschullehrer

CHF 128.60
Auf Lager
SKU
J0QDD1NHLJR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Durch die Auseinandersetzung mit den Mitteilungen des Zentralausschusses der Wiener Landeslehrer konnte in acht Zeitepochen gezeigt werden, in wie vielen Bereichen die Personalvertreter gefordert waren, sich Fragen des täglichen Dienstbetriebes zu widmen. Die Vorsitzenden Viktor Saleta, Charlotte Gutjahr, Franz Tloust, Fritz Neugebauer, Josef Pammer, Brigitte Schäffer, Wolfgang Drexler und Andrea Masek setzten sich darüber hinaus in den vergangenen vier Jahrzehnten mit jenen gesellschaftspolitischen Problemen auseinander, die Einfluss auf das Arbeitsfeld der Wiener Pflichtschullehrerschaft hatten. Der Zentralausschuss erfüllte somit seit seiner Einführung 1967 als oberstes Organ der Wiener Pflichtschullehrervertretung nicht nur die Intentionen des Personalvertretungsgesetzes, sondern beeinflusste aufgrund seiner Vernetzung mit den politischen Lehrervereinen und der Gewerkschaft den Arbeitsalltag über den Gesetzesauftrag hinaus.

Autorentext
Der Autor: Thomas Bulant, 1965 in Wien geboren, studierte an der Universität Wien Politikwissenschaft, Publizistik, Pädagogik und Geschichte. Das Lehramt für Hauptschulen hat er in Mathematik und Geschichte erworben. Als Personalvertreter im Bereich der Pflichtschulen ist er seit 1999 in Wien-Favoriten tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Kurze Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des PVG Vom Personalvertretungsgesetz zum Zentralausschuss Die Arbeit des Zentralausschusses der Wiener Landeslehrer von 1967 bis 2007 Die Ära Saleta (1967-73): Am Anfang war die Organisation Die Ära Gutjahr (1973-75): Der gewerkschaftlichen Einheit verpflichtet Die Ära Tloust (1975-77): Der Generationenwechsel Die Ära Neugebauer (1977-83): Gemeinsam kämpfen, getrennt verkaufen Die Ära Pammer (1983-90): Der ZA wird zur «roten» Gegengewerkschaft Die Ära Schäffer (1990-93): Die Emanzipation des Zentralausschusses Die Ära Drexler (1994-2003): Die große Koalition im Zentralausschuss Die Ära Masek (2003-Gegenwart).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631569849
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Neuausg.
    • Größe H208mm x B146mm x T20mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631569849
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-56984-9
    • Titel Die Interessenvertretung der Wiener Pflichtschullehrer
    • Autor Thomas Bulant
    • Untertitel Die Arbeit des Zentralausschusses der Wiener Landeslehrer
    • Gewicht 380g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 290
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470