Die internationale Durchsetzung wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsansprüche im Wege des vorläufigen Rechtsschutzes
Details
Wettbewerbsverstößen mit Auslandsbezug muss schnell und wirksam begegnet werden können. Das Buch befasst sich mit der Frage, ob und inwieweit wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche im Wege des vorläufigen Rechtsschutzes gegenüber europäischen Mitbewerbern durchsetzbar sind. Ausgehend von den Rechtsordnungen Deutschlands, der Schweiz und Österreichs werden zunächst rechtsvergleichend die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den nationalen Eilverfahren dieser Länder dargestellt. Dem folgt eine Darstellung der prozessualen Besonderheiten bei der grenzüberschreitenden Rechtsverfolgung auf der Grundlage des europäischen Zivilverfahrensrechts und der autonomen Verfahrensvorschriften. Die gerichtlichen Zuständigkeiten sowie die Anerkennung und Vollstreckung einstweiliger Maßnahmen bei internationalen Sachverhalten bilden den Schwerpunkt der Untersuchung. Schließlich werden die Perspektiven eines künftigen europäischen Verfahrens zur schnellen und effektiven Durchsetzung wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsansprüche gegenüber ausländischen Wettbewerbern erörtert.
Autorentext
Christian Groß ist seit 1998 als Rechtsanwalt in Karlsruhe tätig und Partner einer wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Sozietät. Er studierte von 1992 bis 1996 Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz und ist seit 2006 Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe. Die Promotion erfolgte Ende 2009.
Inhalt
Inhalt: Der einstweilige Rechtsschutz zur Durchsetzung wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsansprüche in Binnensachverhalten - ein Vergleich der Verfahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz Die Durchsetzung wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsansprüche in Fällen mit Auslandsbezug (Internationale Zuständigkeit, Anerkennung und Vollstreckung) Neuere Gemeinschaftsrechtsakte und deren Auswirkungen auf das Verfahren zur Durchsetzung wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsansprüche im europäischen Rechtsraum.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631604311
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Editor Rainer Hausmann
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T22mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631604311
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-60431-1
- Veröffentlichung 26.10.2010
- Titel Die internationale Durchsetzung wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsansprüche im Wege des vorläufigen Rechtsschutzes
- Autor Christian Groß
- Untertitel Vor dem Hintergrund der EuGVO und des Lugano-Übereinkommens- Unter Berücksichtigung der Rechtslage in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Gewicht 545g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 302
- Lesemotiv Verstehen