Die internationale Zuständigkeit für Patentverletzungsstreitigkeiten

CHF 126.05
Auf Lager
SKU
5B7LM0TL77I
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Studie untersucht die Möglichkeiten der Konzentration grenzüberschreitender Patentstreitigkeiten in einem einheitlichen Gerichtsstand, die sich im Rahmen der EuGVVO de lege lata und de lege ferenda ergeben. Zunächst werden die Auswirkungen der EuGH-Entscheidungen Roche v. Primus und GAT v. Luk vom 13.07.2006 vor dem Hintergrund der für grenzüberschreitende Patentstreitigkeiten relevanten Zuständigkeitsregelungen der EuGVVO in ihrer Auslegung durch die nationalen Gerichte dargestellt. Darüber hinaus stellt der Autor Vorschläge zur Regelung der internationalen Zuständigkeit für grenzüberschreitende Patentstreitigkeiten zur Diskussion.

Autorentext

Martin Winkler studierte Rechtswissenschaften im Rahmen des Deutsch-Französischen Magisterstudiengangs Köln/Paris I. Nach dem Ersten juristischen Staatsexamen in Köln absolvierte er ein Masterstudium an der University of Oxford. Danach arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für internationales und ausländisches Privatrecht an der Universität zu Köln.


Inhalt
Inhalt: Die internationale Zuständigkeit für Patentstreitigkeiten de lege lata Die ausschließliche Zuständigkeit nach Art. 22 Nr. 4 EuGVVO Die Rechtsentwicklung bis zur GAT v. Luk-Entscheidung des EuGH Die Beschränkung grenzüberschreitender Patentstreitigkeiten infolge der GAT v. Luk-Entscheidung des EuGH Der Gerichtsstand der Beklagtenmehrheit nach Art. 6 Nr. 1 EuGVVO Die allgemeine Bedeutung des Konnexitätserfordernisses Die Anwendung des Konnexitätserfordernisses auf grenzüberschreitende Patentstreitigkeiten Das Ende der Konzentration paralleler Patentverletzungsklagen im Gerichtsstand der Beklagtenmehrheit nach Art. 6 Nr. 1 EuGVVO infolge der Roche v. Primus-Entscheidung des EuGH Der besondere Gerichtsstand nach Art. 5 Nr. 3 EuGVVO Die Regelung der internationalen Zuständigkeit für Patentstreitigkeiten de lege ferenda.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631599150
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631599150
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-59915-0
    • Veröffentlichung 18.11.2010
    • Titel Die internationale Zuständigkeit für Patentverletzungsstreitigkeiten
    • Autor Martin Winkler
    • Gewicht 388g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 298
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.