Die Internetpolitik Chinas

CHF 38.80
Auf Lager
SKU
72I1DQN66KN
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Die chinesische Regierung kontrolliert das Internet in der Volksrepublik China seit jeher. So ist über die Jahre ein beachtlicher Zensurapparat entstanden. Doch wie genau kontrolliert die chinesische Regierung das Internet? Welche Mittel setzt sie ein, um den Cyberspace zu überwachen und wozu betreibt die Regierung überhaupt so einen großen Aufwand? Um die Internetpolitik der chinesischen Regierung zu analysieren, zieht die Autorin die Theorie des Krieges von Carl von Clausewitz heran. Die zentralen Begriffe dieses Modells sind Zweck, Ziel und Mittel. Anhand dieser Theorie analysiert die Autorin die Mittel, die die chinesische Regierung zur Kontrolle des Internets einsetzt. Diese lassen wiederum auf die Ziele der Regierung schließen und verdeutlichen ihrerseits den politischen Zweck der Internetkontrolle.

Autorentext

Vanessa Dahm wurde am 21. Dezember 1987 in Köln geboren. Sie studierte Volkswirtschaftslehre und Politik an der Universität zu Köln und an der University of International Business and Economics in Peking. Im Sommer 2011 beendete sie ihr Studium mit dem Abschluss Bachelor of Science.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639455908
    • Genre Datenkommunikation & Netzwerke
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 84
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639455908
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-45590-8
    • Veröffentlichung 10.09.2012
    • Titel Die Internetpolitik Chinas
    • Autor Vanessa Dahm
    • Untertitel Eine strategische Analyse
    • Gewicht 143g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.