Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Interventionswirkung Ausprägung eines einheitlichen Konzepts zivilprozessualer Bindungswirkung
Details
Die enge Beschränkung der Bindungswirkung einer rechtskräftigen Entscheidung ist weithin anerkannt, hat jedoch Anlaß zu vielfältigen Diskussionen gegeben. In scheinbarem Widerspruch zu dieser Beschränkung umfaßt die Interventionswirkung sämtliche tatsächlichen und rechtlichen Vorfragen einer rechtskräftigen Entscheidung gegenüber Dritten. Die Untersuchung geht der Frage nach, wie diese Gegensätzlichkeit dogmatisch zu erklären ist. Die wesentlichen Wertungskriterien von Interventions- und Rechtskraftwirkung werden herausgearbeitet und die Institute auf dieser Grundlage systematisch verglichen. Die Standardprobleme aus dem Bereich von Nebenintervention und Streitverkündung werden diskutiert und dogmatisch eingeordnet. Der Umfang der Bindungswirkung von Teilurteilen wird ausführlich behandelt, weil in solchen Fallgestaltungen Widersprüche zwischen den Wertungen der Interventions- und Rechtskraftwirkung drohen.
Die Untersuchung zeigt ausgehend von den historischen Wurzeln beider Institute ihre Funktion in einem einheitlichen Konzept zivilprozessualer Bindungswirkung auf. Aus diesem Zusammenhang ergeben sich Hinweise für die dogmatisch konsequente Lösung aktuell diskutierter Einzelprobleme beider Institute.
Autorentext
Der Autor: Kay Diedrich, geboren 1969, absolvierte eine Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) (1992), bevor er Rechtswissenschaften studierte (1996). Nach Referendariat und Promotion (2000) ist er als Rechtsanwalt tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Wertungskriterien von Interventions- und Rechtskraftwirkung Systematischer Vergleich Standardprobleme aus dem Bereich von Nebenintervention und Streitverkündung Der Umfang der Bindungswirkung von Teilurteilen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631365120
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631365120
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-36512-0
- Veröffentlichung 19.03.2001
- Titel Die Interventionswirkung Ausprägung eines einheitlichen Konzepts zivilprozessualer Bindungswirkung
- Autor Kay Diedrich
- Untertitel Ausprägung eines einheitlichen Konzepts zivilprozessualer Bindungswirkung
- Gewicht 296g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 218