Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Invasion der "Killer-Garnelen", die die Norfolk Broads bedrohen
Details
Invasive gebietsfremde Arten verändern ganze Ökosysteme, schädigen die Artenvielfalt und verursachen wirtschaftliche und ökologische Schäden. Aufgrund dieser Auswirkungen und der Tatsache, dass sie oft nicht mehr ausgerottet werden können, sobald sie sich einmal etabliert haben, sind sie der zweitwichtigste Grund für das Aussterben von Arten. Dikerogammarus villosus, auch "Killer-Garnele" genannt, ist eine der erfolgreichsten invasiven Arten der letzten Zeit und wurde 2012 im empfindlichen Ökosystem der Norfolk Broads entdeckt. Diese Studie kartiert ihre Verbreitung in verschiedenen Regionen der Broads, um ihre Ausbreitung zu beobachten und ihre Auswirkungen auf die einheimische Garnele Gammarus pulex zu untersuchen. Die Untersuchung zeigt, dass sich die Killergarnelen in Barton Broad, Turkey Broad und River Ant etabliert haben, wo sie die einheimischen Garnelen verdrängen und deren Bestand dezimieren.
Autorentext
Andrew Edward Ashpole (BSc Hons), geboren am 30.01.1992, verheiratet mit Hannah Ashpole. Derzeit arbeitet er im Bereich Ökologie, wo er Erhebungen zu geschützten Arten durchführt und invasive, nicht heimische Arten sowie deren Auswirkungen auf die von ihnen bewohnten Lebensräume identifiziert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208946760
- Genre Biochemie & Biophysik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 60
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208946760
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-94676-0
- Veröffentlichung 17.06.2025
- Titel Die Invasion der "Killer-Garnelen", die die Norfolk Broads bedrohen
- Autor Andrew Ashpole
- Untertitel Daten aus dem Jahr 2013
- Gewicht 107g