Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Invasion der Plastiktüten
Details
Die Verwendung von Plastikbeuteln hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten exponentiell entwickelt. Der Beutel wurde aufgrund seines niedrigen Preises und seiner Zweckmäßigkeit zur am häufigsten verwendeten Verpackungsart im Niger. Er hat mehrere andere Verpackungen ersetzt, insbesondere Papierverpackungen und den aus pflanzlichen Materialien hergestellten Warenkorb. Plastiktüten werden in der Regel nur einmal verwendet und haben eine sehr kurze Nutzungsdauer, die nicht über die Zeit des Einkaufens hinausgeht. In diesem Buch wird das Problem des Plastikmülls, das heute eines der größten Probleme vieler afrikanischer Städte ist, untersucht und es werden Vorschläge zur Verbesserung der derzeitigen Situation unterbreitet.
Autorentext
Geógrafo de formação, ABDOULAZIZ Boubacar Barazé é engenheiro em gestão de resíduos e poluição. Membro da Rede de Investigação em Ciências Sociais sobre Resíduos, é atualmente Conselheiro Técnico para a Higiene e Saneamento na Cooperação Alemã para o Desenvolvimento Giz/Níger.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206203452
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206203452
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-20345-2
- Veröffentlichung 03.07.2023
- Titel Die Invasion der Plastiktüten
- Autor Abdoulaziz Boubacar Barazé
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92