Die italienische Biene und ihre Zucht
Details
Die Italienische Biene (Apis mellifera ligustica, auch: Italiener Biene) ist eine natürlich entstandene Rasse (Unterart) der Westlichen Honigbiene (Apis mellifera). Von den Imkern wird sie auch einfach Ligustica genannt. Ihre Farbe tendiert immer zu Gelb mit einer Variation zwischen zitronengelb und lederbraun. Sie gilt als beste Sammlerin von Blütenhonigen. Das erkannten auch Imker in anderen Teilen der Welt. Mittlerweile ist diese Rasse die weltweit am häufigsten gehaltene Honigbiene. Sogar in Skandinavien und Alaska wird erfolgreich mit ihr geimkert. In Deutschland konnte sie sich nie durchsetzen, allerdings wurden, anders als bei der Carnica-Biene aus Kärnten, auch keine Bemühungen gestartet, sie auf deutsche Verhältnisse auszulesen. Ein eigener Zuchtverband hat die Ligustica speziell für die Produktion von Gelée Royale selektiert. (Wiki) Illustriert mit 8 S/W-Abbildungen.
Nachdruck der Originalauflage von 1865.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956926846
- Genre Angeln & Jagd
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1865
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 104
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956926846
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-684-6
- Veröffentlichung 22.04.2015
- Titel Die italienische Biene und ihre Zucht
- Autor Georg Kleine
- Gewicht 163g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden