Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die italienische Bildnismalerei der Renaissance
Details
"Der Mensch ist dem Menschen das Schönste und Liebste auf Erden. Der Mensch ist daher auch der Hauptinhalt aller menschlichen Kunst. Lehrt die biblische Geschichte, daß die Gottheit den Menschen nach ihrem Bilde schuf, so zeigt die Kunstgeschichte, daß der Mensch sich seine Götter nach seinem eignen Bilde gestaltete. Die künstlerische Schöpfung glaubwürdiger Idealwesen hat die Fähigkeit, wirkliche Gestalten wiederzugeben, zur Voraussetzung. Diese wirklichen Gestalten aber verstanden die Künstler zunächst nur in ihren allgemeinsten, sie von den übrigen Lebewesen unterscheidenden Zügen aufzufassen und wiederzugeben. Ein Fortschritt war es, als man das Unterscheidende verschiedener Rassen und Völker hervorheben lernte, ein weiterer Fortschritt, als einzelne noch altertümliche Künstler sich einen besonderen Typus, den sie bevorzugten, heranbildeten. Aber erst verhältnismäßig spät gelang es den Künstlern Europas, zu sehen, und noch später, es zum Ausdruck zu bringen, daß kein Mensch aussieht wie der andre, daß jeder seine individuellen Züge, seine eigne Haltung, seinen besonderen Ausdruck hat. Es gab eine Entwicklungsstufe der Malerei, auf der die Künstler sich offenbar der individuellen Unterschiede aller Einzelmenschen bewußt waren und danach strebten, jeden mit seinen Sonderzügen darzustellen, bei der Ausführung aber unwillkürlich immer noch ihre gewohnten Typen an die Stelle der Individuen setzten." [...]
Das vorliegende Werk von Karl Woermann beschreibt die italienische Bildnismalerei der Renaissance und ist mit über 50 historischen Abbildungen illustriert.
Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1906.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737208734
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1906
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2019
- EAN 9783737208734
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7372-0873-4
- Veröffentlichung 11.11.2019
- Titel Die italienische Bildnismalerei der Renaissance
- Autor Karl Woermann
- Gewicht 169g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 108
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte