Die Italiker in der Poebene
Details
Für Die Italiker in der Poebene hat Wolfgang Helbig zahlreiche Ausgrabungsberichte gesichtet sowie persönlich Ausgrabungen beobachtet. Hierbei war es Helbig wichtig, sich bewusst nicht nur auf die archäologisch ermittelbare Entwicklung der bildenden Künste zu konzentrieren. Herausgekommen ist daher eine Dokumentation, in deren Fokus die Erzeugnisse des Handwerks stehen, das sich in enger Wechselbeziehung zur Kunst befindet, wodurch Helbig dem Leser einen neuen Blick auf die Historie der Italiker ermöglicht.
Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1879.
Klappentext
Für Die Italiker in der Poebene hat Wolfgang Helbig zahlreiche Ausgrabungsberichte gesichtet sowie persönlich Ausgrabungen beobachtet. Hierbei war es Helbig wichtig, sich bewusst nicht nur auf die archäologisch ermittelbare Entwicklung der bildenden Künste zu konzentrieren. Herausgekommen ist daher eine Dokumentation, in deren Fokus die Erzeugnisse des Handwerks stehen, das sich in enger Wechselbeziehung zur Kunst befindet, wodurch Helbig dem Leser einen neuen Blick auf die Historie der Italiker ermöglicht. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1879.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783845742946
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. Nachdr. d. Originalausg. 1879
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2012
- EAN 9783845742946
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8457-4294-6
- Titel Die Italiker in der Poebene
- Autor Wolfgang Helbig
- Gewicht 230g
- Herausgeber UNIKUM
- Anzahl Seiten 152
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte