Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Jakobiner in Österreich
Details
1794/95 fanden in der Habsburgermonarchie die sogenannten Jakobinerprozesse gegen Sympathisanten der Französischen Revolution statt. Diese Arbeit befasst sich mit rechtlichen und philosophischen Ansichten dieser Jakobiner. Dabei zeigt sich der Einfluss der Ereignisse in Frankreich, der Literatur der Aufklärung und des aufgeklärten Absolutismus.
1794/95 fanden in der Habsburgermonarchie im größeren Rahmen Prozesse gegen als gefährliche Verschwörer eingestufte Sympathisanten der Französischen Revolution statt. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit den Einflüssen der politischen Entwicklung in Frankreich auf diese sogenannten Jakobiner, dargelegt anhand von Beispielen ihrer politischen und rechtlichen Ansichten aus den erhaltenen Prozessakten, und hinterfragt die tatsächliche Gefährlichkeit dieser Personen. Dabei lässt sich ein maßgeblicher Einfluss der revolutionären Geschehnisse und der aufgeklärten Literatur eindeutig nachweisen. Doch auch der aufgeklärte Absolutismus hat eine wichtige Rolle gespielt.
Autorentext
Lucian Röthlisberger, Dr., studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und war von 2007 bis 2013 als Assistent und Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte sowie am Institut für Römisches Recht und antike Rechtsgeschichte tätig.
Klappentext
1794/95 fanden in der Habsburgermonarchie im größeren Rahmen Prozesse gegen als gefährliche Verschwörer eingestufte Sympathisanten der Französischen Revolution statt. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit den Einflüssen der politischen Entwicklung in Frankreich auf diese sogenannten Jakobiner, dargelegt anhand von Beispielen ihrer politischen und rechtlichen Ansichten aus den erhaltenen Prozessakten, und hinterfragt die tatsächliche Gefährlichkeit dieser Personen. Dabei lässt sich ein maßgeblicher Einfluss der revolutionären Geschehnisse und der aufgeklärten Literatur eindeutig nachweisen. Doch auch der aufgeklärte Absolutismus hat eine wichtige Rolle gespielt.
Inhalt
Inhalt: Jakobinerprozesse in der Habsburgermonarchie Einflüsse der Französischen Revolution auf die Habsburgermonarchie Einfluss der aufgeklärten Literatur und des aufgeklärten Absolutismus auf die Jakobiner der Habsburgermonarchie Verfassungsrechtliches und rechtsphilosophisches Gedankengut.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631627624
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H211mm x B151mm x T11mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631627624
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-62762-4
- Titel Die Jakobiner in Österreich
- Autor Lucian Maximilian Röthlisberger
- Untertitel Verfassungsdiskussionen in der Habsburgermonarchie zur Zeit der Französischen Revolution
- Gewicht 225g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 169
- Lesemotiv Verstehen