Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Jauerer Schlossbibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz
Details
Die Schlossbibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz aus der niederschlesischen Jauer stellt ein einzigartiges Beispiel der barocken aristokratischen Buchleidenschaft dar, zusammen mit einer interessanten Sammlung der Provenienzeinträge der bedeutenden Persönlichkeiten Schlesiens des 16. und 17. Jahrhunderts.
Die Bibliothek Ottos des Jüngeren Freiherr von Nostitz, die heute in der Prager Nostitzbibliothek verwahrt wird, stellt mit ihren ungefähr 5.000 Bänden eine der bedeutendsten niederschlesischen Barockbibliotheken dar. Zugleich legt sie Zeugnis ab von der außergewöhnlichen Buchleidenschaft eines in den Rekatholisierungsprozessen seiner Zeit aktiven Adeligen. In der Jauerer Schlossbibliothek sind ältere adlige sowie bürgerliche Bibliotheken erhalten, die mithilfe der Provenienzforschung rekonstruiert werden konnten. Sie stellen die faszinierende Bibliothekslandschaft Schlesiens in Renaissance und Barockzeit dar.
Autorentext
Richard ípek befasst sich seit langem mit der Bibliotheksgeschichte, Buchkultur und Geschichte des Lesens. Er arbeitet in der Abteilung Handschriften und Frühe Drucke der Bibliothek des Tschechischen Nationalmuseums und unterrichtet am Institut für Informations- und Bibliothekswissenschaften der Karls-Universität Prag.
Inhalt
Inhalt: Jauerer Schlossbibliothek Niederschlesien Barock Gegenreformation Rekatholisierung Otto von Nostitz Provenienz Geschichte der Bibliotheken Buchkultur Adelsbibliotheken Bürgerliche Bibliotheken Projekt PROVENIO Universitätsbibliothek Breslau Johannes Crato von Crafftheim.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631650295
- Sprache Deutsch
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631650295
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-65029-5
- Veröffentlichung 21.01.2015
- Titel Die Jauerer Schlossbibliothek Ottos des Jüngeren von Nostitz
- Autor Richard Sipek
- Untertitel Teil 1 und Teil 2
- Gewicht 528g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 664
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika
- Features Dissertationsschrift