Die Jüdische Aufklärung in Preussen

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
M5LL3AR2JV4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Diese Arbeit beleuchtet die jüdische Aufklärung in Preußen - die Haskala - im Spiegel der Berlinischen Monatsschrift - dem zentralen publizistischen Organ der deutschen Spätaufklärung. Sie beschäftigt sich mit den Inhalten zentraler Debatten, die von den jüdischen Aufklärern in dem Bemühen um den Eintritt der Juden in die Mehrheitsgesellschaft und um eine Modernisierung des Judentums geführt wurden. Die Analyse ausgewählter Artikel zeigt ein komplexes Bild der Inhalte, Debatten und Protagonisten der jüdischen Aufklärung in Preußen. So wird deutlich, dass die jüdische Aufklärung eine doppelte Aufgabenstellung zu bewältigen hatte. Nach Außen mussten politische Forderungen und die eigene jüdische Identität verteidigt werden, während nach Innen für die Ideen der europäischen Aufklärung geworben und eine dem Judentum angemessene Adaption entwickelt werden musste. Die Arbeit zeigt, dass die Berlinische Monatsschrift ein bevorzugtes Organ der jüdischen Aufklärer für den Außendiskurs war. Hier nahm die aufgeklärte jüdische Geisteselite an den Debatten der deutschen Spätaufklärung teil und kommunizierte die Inhalte und Erfolge der innerjüdischen Debatten der Haskala.

Autorentext

Ina Frodermann, geboren 1978 in Bielefeld, studierte Kulturwissenschaften, Philosophie und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Leipzig und Aberdeen, UK. Seit 2004 lebt sie in Berlin und arbeitet in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, u.a. im Jüdischen Museum, bei den Staatlichen Museen zu Berlin und im Deutschen Historischen Museum.


Klappentext
Diese Arbeit beleuchtet die jüdische Aufklärung in Preußen - die Has­kala - im Spiegel der Berlinischen Monatsschrift - dem zentralen publi­zistischen Organ der deutschen Spätaufklärung. Sie beschäftigt sich mit den Inhalten zentraler Debatten, die von den jüdischen Aufklärern in dem Bemühen um den Eintritt der Juden in die Mehrheitsge­sell­schaft und um eine Modernisierung des Judentums geführt wurden. Die Analyse ausgewählter Artikel zeigt ein komplexes Bild der Inhalte, Debatten und Protagonisten der jüdischen Aufklärung in Preußen. So wird deutlich, dass die jüdische Aufklärung eine doppelte Aufgaben­stellung zu bewältigen hatte. Nach Außen mussten politische Forde­rungen und die eigene jüdische Identität verteidigt werden, während nach Innen für die Ideen der europäischen Aufklärung geworben und eine dem Judentum angemessene Adaption entwickelt werden mus­ste. Die Arbeit zeigt, dass die Berlinische Monatsschrift ein bevor­zug­tes Organ der jüdischen Aufklärer für den Außendiskurs war. Hier nahm die aufgeklärte jüdische Geisteselite an den Debatten der deut­schen Spätaufklärung teil und kommunizierte die Inhalte und Erfolge der innerjüdischen Debatten der Haskala.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639048414
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639048414
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04841-4
    • Titel Die Jüdische Aufklärung in Preussen
    • Autor Ina Frodermann
    • Untertitel Im Spiegel der Berlinischen Monatsschrift 1783 - 1796
    • Gewicht 171g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Judentum

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.