Die jüdische Gemeinde Wüstensachsen

CHF 12.75
Auf Lager
SKU
N7C4A6MJP50
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

In dem Rhöndorf Wüstensachsen lebten vor 1938 etwa 30 bis 40 jüdische Familien mit der überwiegend katholischen Bevölkerung in aller Regel friedlich zusammen. Durch die Propaganda der Nationalsozialisten änderte sich dieses Zusammenleben. Die jüdischen Menschen waren zahlreichen Schikanen ausgesetzt. Etwa die Hälfte der Familien konnten sich durch Emigration retten. Die anderen Menschen wurden im Holocaust ermordet. Ein jüdischer Metzgermeister hat im New Yorker Exil diese Schicksale nachgeforscht und es in seinen Memoiren aufgeschrieben. Einer seiner Söhne erinnert wiederum in seiner Biografie an seine Jugend- und Kindheitsjahre in Wüstensachsen.

Autorentext
Margitta Köhler-Knacker wurde 1953 in Wüstensachsen geboren und ist dort aufgewachsen. Durch Erzählungen im Elternhaus ist sie auf die ehemalige jüdische Gemeinde im Dorf aufmerksam geworden. Nach dem Studium an der TH Darmstadt hat sie über 36 Jahre an einer Beruflichen Schule in Frankfurt als Lehrkraft gearbeitet. Im Archiv des Jüdischen Museums in Frankfurt entdeckte sie die Akte Wüstensachsen und ist auf die Memoiren von David Gruenspecht gestoßen. Es ergab sich ein telefonischer und schriftlicher Kontakt zur Familie Gruenspecht in New York. Durch Vermittlung von Alfred Gruenspecht entstand der Kontakt zu seinen ehemaligen Nachbarn in Wüstensachsen und Schulfreunden Fred Buchsbaum und Lothar Braunschweiger. Es folgte eine bewegende Begegnung mit diesen Familien bei einem Besuch in USA.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783746923673
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B170mm x T7mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783746923673
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7469-2367-3
    • Veröffentlichung 08.09.2022
    • Titel Die jüdische Gemeinde Wüstensachsen
    • Autor Margitta Köhler-Knacker
    • Untertitel Memoiren von David und Alfred Gruenspecht in Auszügen
    • Gewicht 182g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 96
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Briefromane & Tagebücher
    • Auflage 22001 A. 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470