Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Jugendstrafe wegen «schädlicher Neigungen» gemäß § 17 II Fall 1 JGG
Details
Die Autorin beschäftigt sich mit der verfassungsrechtlichen Legitimation der Jugendstrafe wegen schädlicher Neigungen nach § 17 II Fall 1 JGG vor dem Hintergrund des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes.
Schon seit einiger Zeit vermehrt sich die Kritik an der Erziehungsstrafe des § 17 II Fall 1 JGG. Die Autorin greift diese Kritik auf und befasst sich mit der Frage, ob die Jugendstrafe wegen schädlicher Neigungen als intensiver Eingriff des Staates in die Rechte des Bürgers rechtsstaatlichen Grundsätzen entspricht. Dabei erfasst sie sowohl straftheoretische Grundlagen als auch allgemeine verfassungsrechtliche Vorgaben. Sie überprüft, ob mit der Jugendstrafe des § 17 II Fall 1 JGG ein legitimer Zweck verfolgt wird, zu dessen Erreichung die Maßnahme speziell als Strafe geeignet, erforderlich und angemessen ist. Mit dem klaren Verdikt der Verfassungswidrigkeit präsentiert die Autorin anschließend wertvolle Reformanstöße zur Gestaltung einer zweckrational legitimierten Jugendstrafe und ihres Vollzugs.
Autorentext
Janina Konzestudierte Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Sie war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminalwissenschaften der Universität Marburg tätig, wo auch ihre Promotion erfolgte.
Klappentext
Schon seit einiger Zeit vermehrt sich die Kritik an der Erziehungsstrafe des § 17 II Fall 1 JGG. Die Autorin greift diese Kritik auf und befasst sich mit der Frage, ob die Jugendstrafe wegen schädlicher Neigungen als intensiver Eingriff des Staates in die Rechte des Bürgers rechtsstaatlichen Grundsätzen entspricht. Dabei erfasst sie sowohl straftheoretische Grundlagen als auch allgemeine verfassungsrechtliche Vorgaben. Sie überprüft, ob mit der Jugendstrafe des § 17 II Fall 1 JGG ein legitimer Zweck verfolgt wird, zu dessen Erreichung die Maßnahme speziell als Strafe geeignet, erforderlich und angemessen ist. Mit dem klaren Verdikt der Verfassungswidrigkeit präsentiert die Autorin anschließend wertvolle Reformanstöße zur Gestaltung einer zweckrational legitimierten Jugendstrafe und ihres Vollzugs.
Inhalt
Inhalt: Zur Legitimität der Jugendstrafe wegen schädlicher Neigungen nach § 17 II Fall 1 JGG vor dem Hintergrund des verfassungsrechtlichen Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes Überlegungen zur Gestaltung einer auch zweckrational legitimierten Jugendstrafe und ihres Vollzugs.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631664278
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631664278
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-66427-8
- Veröffentlichung 22.04.2015
- Titel Die Jugendstrafe wegen «schädlicher Neigungen» gemäß § 17 II Fall 1 JGG
- Autor Janina Konze
- Untertitel Gemessen an den Grundsätzen angemessenen Strafens
- Gewicht 266g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Verstehen