Die Julikrise

CHF 11.15
Auf Lager
SKU
LL2GR2H4Q1F
Stock 2 Verfügbar

Details

Warum führte das Attentat serbischer Nationalisten zum Ersten Weltkrieg? Ist Europa in den Krieg "hineingeschlittert", wie es der britische Premier Lloyd George einst formulierte? Oder lassen sich klare Verantwortlichkeiten benennen? Auf der Grundlage zeitgenössischer Quellen und langjähriger Forschungen erzählt Annika Mombauer die Geschichte der Julikrise - vom Attentat in Sarajewo am 28. Juni bis zur englischen Kriegserklärung an Deutschland am 4. August 1914. Dabei grenzt sie sich klar von neueren Tendenzen ab, die Verantwortung Österreich-Ungarns und des Deutschen Reiches für die Eskalation der Krise zu verwischen.

Autorentext
Annika Mombauer ist Senior Lecturer an der Geschichtsfakultät der Open University in Milton Keynes, Großbritannien. Sie ist eine der weltweit führenden Experten zur Julikrise.

Inhalt

Einleitung:
Hundert Jahre Julikrise

  1. Vorkriegsdiplomatie

  2. Tod in Sarajewo

  3. Erste Reaktionen auf das Attentat

  4. Das Ultimatum aus Wien

  5. Vermittlungsversuche der Großmächte

  6. Mobilmachungen und der Ausbruch des Weltkrieges

    Schlussbetrachtung

    Literaturverzeichnis

    Personenregister

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406661082
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. A.
    • Größe H180mm x B118mm x T9mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783406661082
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-406-66108-2
    • Veröffentlichung 12.02.2014
    • Titel Die Julikrise
    • Autor Annika Mombauer
    • Untertitel Europas Weg in den Ersten Weltkrieg
    • Gewicht 119g
    • Herausgeber Beck C. H.
    • Anzahl Seiten 128
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.