Die Justizreform in der Frühzeit der Bundesrepublik

CHF 110.15
Auf Lager
SKU
8I8F06C8RD5
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Rechtshistorische Reihe hat seit ihrem ersten Erscheinen 1978 zahlreiche Sammelbände, Tagungsbände und Monographien zur Geschichte der Rechtswissenschaft herausgegeben. Die Studien der Reihe decken dabei in Detail- und Überblicksanalysen das gesamte Spektrum der Rechtsgeschichte ab, vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert und beispielsweise vom hansischen Seerecht bis zum Verwaltungsrecht der DDR.

Die Große Justizreform und die Reform der Zivilprozeßordnung von 1877/98 begleiten die Rechtsgeschichte Deutschlands seit Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute, wo erneut die Notwendigkeit einer Großen Justizreform sowohl in der Wissenschaft als auch in der Politik diskutiert wird. Auch in der Frühzeit der Bundesrepublik bestimmte die Frage nach der Großen Justizreform die rechtspolitische Diskussion, die das Bundesministerium der Justiz 1955 zu der Einsetzung einer Kommission zur Vorbereitung einer Reform der Zivilgerichtsbarkeit veranlaßte. Berufen wurden in diese Kommission so bedeutende Juristen wie Fritz Baur, Helmut Coing, Bruno Heusinger und Hermann Weinkauff. Kernthema der Arbeit sind die Beratungen, die die Kommission während ihrer Tätigkeit in den Jahren 1955 bis 1961 gehalten hat. Anhand der umfangreichen, nicht veröffentlichten Protokolle und des Abschlußberichtes werden der Verlauf der Erörterungen und das in der Kommission vertretene Reformpotential dargestellt und die Gründe für das nahezu vollständige Scheitern der Idee der Großen Justizreform herausgearbeitet.

Autorentext

Der Autor: André Book wurde 1965 in Wilhelmshaven geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel. Nach der Beendigung seines Referendariats im Jahre 1998 war er zunächst für eine Anwaltskanzlei tätig und arbeitete danach als Justitiar in einem internationalen Wirtschaftsunternehmen in Berlin. Seit dem Frühjahr 2004 ist er Justitiar eines Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmens in Schleswig-Holstein.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Entwicklung der Zivilgerichtsbarkeit von 1871 bis 1955 Die Beratungen der Kommission zur Vorbereitung einer Reform der Zivilgerichtsbarkeit Große Justizreform Der künftige Richter Dreigliederung der Gerichte Ausgliederung von richterlichen Aufgaben Beschränkung der Rechtzüge und Rechtsmittel Besetzung der Zivilgerichte Umgestaltung des Zivilprozesses.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631541517
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Editor Werner Schubert
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631541517
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-54151-7
    • Veröffentlichung 01.09.2005
    • Titel Die Justizreform in der Frühzeit der Bundesrepublik
    • Autor André Book
    • Untertitel Die Beratungen der Kommission zur Vorbereitung einer Reform der Zivilgerichtsbarkeit in den Jahren 1955 bis 1961
    • Gewicht 496g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 370
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.