Die K-ras induzierte, serratierte Kolonkarzinogenese

CHF 78.90
Auf Lager
SKU
HLOHH3FR5L6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 17.10.2025 und Mo., 20.10.2025

Details

KRAS-Mutationen treten in nahezu 50% aller Kolontumore auf. In einem Mausmodell der Kolonkarzinogenese führt die Expression von onkogenem K-rasG12D in Enterozyten zur Bildung einer serratierten Hyperplasie im Kolonepithel. Ein Tumorwachstum ist jedoch aufgrund einer Erk1/2-vermittelten Induktion von Onkogen-induzierter Seneszenz und einer gesteigerten Expression des Zellzyklusinhibitors p16Ink4a in diesen Zellen gehemmt. Eine Kombination der Expression des K-rasG12D-Onkogens mit einer Deletion des p16Ink4a/Arf-Lokus in der Maus führt zur Aufhebung des Wachstumsarrests und ermöglicht die Bildung von invasiven Karzinomen im proximalen Kolon. Diese Tumore gleichen sowohl histologisch als auch molekular den humanen serratierten Adenomen und stellen eine distinkte Tumorentität dar. Die Karzinome entwickeln sich - anders als klassiche, APC-mutierte Kolonkarzinome - unabhängig von der Aktivierung des Wnt-Signalweges. Die Arbeit stellt die K-rasG12D-Maus als ein erstes Modell zur Untersuchung von serratierten Adenomen vor und zeigt die Ras-Raf-Mek-Erk-Signalkaskade als Initiator einer alternativen kolorektalen Karzinogenese.

Autorentext

Abitur 1998 Herzberg am Harz. 1999-2005 Biologiestudium in Freiburg mit Schwerpunkt Entwicklunsbiologie, Diplomarbeit 2005 am Zentrum für Tumorbiologie in Freiburg, Promotion Kolonkarzinogenese bei Florian Greten am Klinikum rechts d. isar an der TU-München. Seit 2010 Systembiologie und Transkriptionskontrolle bei Ulrike Gaul an der LMU.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838118338
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Biologie-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838118338
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1833-8
    • Veröffentlichung 08.11.2015
    • Titel Die K-ras induzierte, serratierte Kolonkarzinogenese
    • Autor Moritz Bennecke
    • Untertitel Untersuchung zur Funktion von onkogenem K-ras in der intestinalen Karzinogenese mit besonderem Bezug auf Seneszenz und Proliferation
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 124

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.