Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung / 1965
Details
Die Frage nach der Reaktion auf eine mögliche Anerkennung der DDR durch Ägypten prägte wie kein anderes Thema die außenpolitischen Kabinettsberatungen des Jahres 1965. Für heftige innenpolitische Diskussionen sorgte 20 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die drohende Verjährung schwerster nationalsozialistischer Verbrechen. Das Verhältnis zwischen den Koalitionspartnern CDU/CSU und FDP war durch Differenzen auf nahezu allen wichtigen Gebieten zunehmend belastet. Dennoch wirkte der über Jahre aufgebaute Nimbus Ludwig Erhards als Vater des Wirtschaftswunders stark genug, um im Herbst 1965 mit einem eindrucksvollen Wahlsieg eine Fortsetzung der Koalition zu ermöglichen.
Klappentext
Die Frage nach der Reaktion auf eine mögliche Anerkennung der DDR durch Ägypten prägte wie kein anderes Thema die außenpolitischen Kabinettsberatungen des Jahres 1965. Für heftige innenpolitische Diskussionen sorgte 20 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die drohende Verjährung schwerster nationalsozialistischer Verbrechen. Das Verhältnis zwischen den Koalitionspartnern CDU/CSU und FDP war durch Differenzen auf nahezu allen wichtigen Gebieten zunehmend belastet. Dennoch wirkte der über Jahre aufgebaute Nimbus Ludwig Erhards als Vater des Wirtschaftswunders stark genug, um im Herbst 1965 mit einem eindrucksvollen Wahlsieg eine Fortsetzung der Koalition zu ermöglichen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486588026
- Editor Josef Henke, Christoph Seemann
- Schöpfer Ralf Behrendt, Edgar Büttner, Christine Fabian, Uta Rössel
- Beiträge von Ralf Behrendt, Edgar Büttner, Christine Fabian, Uta Rössel
- Sprache Deutsch
- Größe H246mm x B170mm x T40mm
- Jahr 2008
- EAN 9783486588026
- Format Leinen-Einband
- ISBN 978-3-486-58802-6
- Veröffentlichung 30.11.2008
- Titel Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung / 1965
- Untertitel Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 18
- Gewicht 1231g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 635
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)