Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung / 1966
CHF 92.45
Auf Lager
SKU
TRPL1N60BKT
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025
Details
Der Luxemburger EWG-Kompromiss und Frankreichs Austritt aus den Kommandostrukturen der NATO sowie die Forderungen Großbritanniens und der USA nach vollem Devisenausgleich für ihre in der Bundesrepublik Deutschland stationierten Truppen gehörten zu den zentralen Themen der Kabinettsberatungen des Jahres 1966. Komplizierte Passierscheinverhandlungen, die Fragen rund um einen Redneraustausch zwischen SED und SPD und die Befürchtungen einer möglichen Anerkennung der DDR prägten die innerdeutschen Beziehungen. Rückläufiges Wirtschaftswachstum und erste Anzeichen einer Rezession waren weitere Herausforderungen für die Bundesregierung. Im Streit um die Regulierung steigender Haushaltsdefizite zerbrach im Herbst die christlich-liberale Koalition. Der Rücktritt Erhards ebnete den Weg für die erste Große Koalition unter Kiesinger.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486589603
- Editor Christine Fabian, Uta Rössel
- Schöpfer Ralf Behrendt, Christoph Seemann
- Beiträge von Ralf Behrendt, Christoph Seemann
- Sprache Deutsch
- Größe H246mm x B170mm x T44mm
- Jahr 2009
- EAN 9783486589603
- Format Leinen-Einband
- ISBN 978-3-486-58960-3
- Veröffentlichung 31.10.2009
- Titel Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung / 1966
- Untertitel Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 19
- Gewicht 1339g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 703
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung