Die Kadettenanstalten
Details
Kadettenausbildung wurde bisher nahezu ausschließlich unter militärischen Aspekten gesehen. Diese Betrachtungsweise ist jedoch zu einseitig und trifft auf die kurbayerischen Kadettenanstalten nur sehr bedingt zu. Vielmehr standen pädagogische und soziale Gesichtspunkte bei der Errichtung und dem Betrieb dieser Institutionen im Vordergrund. Deshalb wird in diesem Buch auf die Herkunft der Offiziersanwärter und ihre Vorbildung, auf die Erziehungsziele und -methoden, aber auch auf die Auswahl und die Kompetenzen des Führungs- und Lehrpersonals ausführlich eingegangen.
Dem Autor kam es darüber hinaus besonders darauf an, die Kadettenausbildung in die politischen, gesellschaftlichen und schulischen Verhältnisse Bayerns in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts einzubinden und dabei auch die Frage zu klären, inwieweit sich der Zeitgeist der Aufklärung und die Französische Revolution auf die Erziehung des Offiziersnachwuchses ausgewirkt haben. Abgerundet wird die Darstellung der Geschichte der kurbayerischen Kadettenanstalten durch die Schilderung von Vorkommnissen und Zuständen des Alltags, die zum Verständnis der damaligen Zeit beitragen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783831683116
- Auflage 2., unveränderte Auflage
- Größe H23mm x B205mm x T145mm
- EAN 9783831683116
- Format Kartonierter Einband
- Titel Die Kadettenanstalten
- Autor Horst Erlich
- Untertitel Strukturen und Ausgestaltung militrischer Pdagogik im Kurfrstentum Bayern im spteren 18. Jahrhundert. Dissertationsschrift
- Gewicht 493g
- Herausgeber Utz Verlag
- Anzahl Seiten 398
- Genre Neuzeit bis 1918