Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Kaiserin von Galapagos
Details
Wenn man sie rein ließ, selten genug, durften auch Teutonen Landsknechte, Abenteurer, Jesuiten früh jenes geheimnisvolle Reich in Übersee betreten, das seit 1492 den Spaniern »gehörte«. Erst nachdem die Staaten des Kontinents unabhängig geworden waren, kamen auch die Deutschen. Michi Strausfeld, die Lateinamerikas Kultur wie kaum eine andere in Deutschland bekannt gemacht hat, berichtet, wie sie kamen, warum und wer das war: Gauner, Exzentriker, arm und reich, Künstler, Kaufleute, die Reichtümer witterten, eine Utopistin mit Kaiserkrone, Forscher, die sich um das kümmerten, was ihnen Alexander von Humboldt übrig gelassen hatte. In Massen kamen sie erst spät: Auswanderer, die daheim verhungert, Juden, die umgebracht worden wären, auch ihre Nazi-Quälgeister, die hier nach 1945 ein Versteck fanden. Und heute? Ein lateinamerikanisches Tableau, von 1492 bis zur Gegenwart, in kräftig deutschen Farben.
Autorentext
Michi Strausfeld, Hispanistin, Anglistin, Romanistin, lebt in Berlin und Barcelona. Zuletzt erschien von ihr bei S. Fischer »Gelbe Schmetterlinge und die Herren Diktatoren. Lateinamerika erzählt seine Geschichte« (2019) und »Gaumenfreuden« bei Wagenbach (2023). Für Berenberg hat sie den Band »Unerwartete Nachrichten« von Julio Cortázar herausgegeben (2022).
Klappentext
Wenn man sie rein ließ, selten genug, durften auch Teutonen - Landsknechte, Abenteurer, Jesuiten - früh jenes geheimnisvolle Reich in Übersee betreten, das seit 1492 den Spaniern 'gehörte'. Erst nachdem die Staaten des Kontinents unabhängig geworden waren, kamen auch die Deutschen. Michi Strausfeld, die Lateinamerikas Kultur wie kaum eine andere in Deutschland bekannt gemacht hat, berichtet, wie sie kamen, warum und wer das war: Gauner, Exzentriker, arm und reich, Künstler, Kaufleute, die Reichtümer witterten, eine Utopistin mit Kaiserkrone, Forscher, die sich um das kümmerten, was ihnen Alexander von Humboldt übrig gelassen hatte. In Massen kamen sie erst spät: Auswanderer, die daheim verhungert, Juden, die umgebracht worden wären, auch ihre Nazi-Quälgeister, die hier nach 1945 ein Versteck fanden. Und heute? Ein lateinamerikanisches Tableau, von 1492 bis zur Gegenwart, in kräftig deutschen Farben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783911327053
- Sprache Deutsch
- Größe H197mm x B132mm x T19mm
- Jahr 2025
- EAN 9783911327053
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-911327-05-3
- Veröffentlichung 30.04.2025
- Titel Die Kaiserin von Galapagos
- Autor Michi Strausfeld
- Untertitel Deutsche Abenteuer in Lateinamerika
- Gewicht 352g
- Herausgeber Berenberg Verlag
- Anzahl Seiten 180
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Essays & Literaturkritiken