Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die kaiserliche Botschaft in Venedig zur Zeit Maria Theresias (1740-1780)
Details
Analyse der Handlungsspielräume frühneuzeitlicher Botschafter. Ein institutionsgeschichtlicher Ansatz wird zusammen mit einem akteurszentrierten Zugriff verwendet, um die Rahmenbedingungen wie auch die individuellen Freiräume einzelner Diplomaten auszuwerten. Untersuchungsgegenstand ist die kaiserliche Botschaft in Venedig zur Zeit Maria Theresias.
Bis heute ist erstaunlich wenig über die alltäglichen Arbeitsabläufe und Tätigkeiten frühneuzeitlicher Botschaften bekannt. In der vorliegenden Publikation beschäftigt sich die Autorin daher mit der Frage, welche Handlungsspielräume Botschafter und Residenten besaßen, um ihre Amtsausübung individuell auszugestalten, welche Strategien sie befolgten und welche Auswirkungen diese auf die Arbeit der Botschaft hatten. Als Untersuchungsgegenstand dient die kaiserliche Botschaft in Venedig während der Regierung Maria Theresias, eine der ältesten habsburgischen Botschaften. Durch eine Kombination aus institutionsgeschichtlichem Ansatz und akteurszentriertem Zugriff wurde die Tätigkeit der Botschaft analysiert. Somit konnte ein umfassendes Bild sowohl von den Rahmenbedingungen als auch den individuellen Tätigkeiten der Botschafter rekonstruiert und ausgewertet werden.
Autorentext
Juliane Märker studierte Geschichte und Buchwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar in Mainz tätig, wo auch ihre Promotion erfolgte.
Inhalt
Diplomatiegeschichte der Frühen Neuzeit Gesandtschaftswesen/Botschaftswesen Wien-Venedig: Diplomatische Beziehungen Die kaiserliche Botschaft: Organisation und Struktur Zeremoniell Der Botschafter als eigenständiger Akteur: Handlungsspielräume und persönliche Ausgestaltung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631843130
- Editor Matthias Schnettger
- Sprache Deutsch
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T23mm
- Jahr 2021
- EAN 9783631843130
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-84313-0
- Veröffentlichung 21.07.2021
- Titel Die kaiserliche Botschaft in Venedig zur Zeit Maria Theresias (1740-1780)
- Autor Juliane Märker
- Gewicht 550g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 338
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika