Die kalte Wut

CHF 46.40
Auf Lager
SKU
ITFN14798EM
Stock 15 Verfügbar

Details

Die Rede vom »Ressentiment« ist im heutigen Gesellschaftsfeuilleton inflationär. Auch Politologie, Literatur- und Kulturwissenschaft nutzen den Begriff gern. Oft ist von Ressentiment die Rede, wo es schlicht Neid, Hass oder Groll heißen könnte. Hat der Begriff mehr zu bieten als das Renommee eines Fremdworts? Ist Ressentiment gar eine kulturelle Schlüsselstimmung, die erschreckende Einsichten über uns bereithält? Jürgen Große stellt sich diesen Fragen auf unkonventionelle Weise. Er forscht der Geschichte des Ressentimentbegriffs nach, aber auch den Bedürfnissen, die dieser bis heute befriedigt. Die Studie ist systematisch und historisch angelegt. Der erste Teil diskutiert die Theorien einiger Ressentiment-Klassiker. Der zweite Teil erkundet die Funktion des Ressentimentgedankens von der frühneuzeitlichen Moralistik bis zur bundesdeutschen Gegenwart. »Ressentiment«, so wird dabei immer klarer, steht für das paradoxe Versprechen einer mehrheitsfähigen, sozial friedfertigen Bürgerlichkeit.

Autorentext
Jürgen Große (geb. 1963) ist promovierter Historiker und habilitierter Philosoph; er lebt als freier Publizist in Berlin. Sein Interesse gilt den dunklen Seiten der europäischen Geistesgeschichte, vor allem den Sonderwegen der Deutschen, so in »Der Tod im Leben. Philosophische Deutungen von der Romantik bis zu den life sciences« (2008, 2017), »Philosophie der Langeweile« (2008), »Ernstfall Nietzsche. Debatten vor und nach 1989« (2010), »Fünf Zeitbilder. Geschichtsphilosophische Glossen« (2010), »Der beglückte Mann. Posterotische Meditationen« (2015, 2022), »Die Sprache der Einheit. Ein Fremdwörterbuch« (2019), »Der sterbende Gott. Agnostische Anmerkungen« (2020), »Der Glaube der anderen. Ein Weltbilderbuch« (2021), »Die kreative Klasse. Nachrichten aus Winkel, Szene und Betrieb« (2022).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783963173752
    • Sprache Deutsch
    • Größe H229mm x B159mm x T37mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783963173752
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-96317-375-2
    • Veröffentlichung 01.03.2024
    • Titel Die kalte Wut
    • Autor Jürgen Große
    • Untertitel Theorie und Praxis des Ressentiments
    • Gewicht 725g
    • Herausgeber Büchner-Verlag
    • Anzahl Seiten 384
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.