Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
DIE KAMERUNISCHE STRAFJUSTIZ UND DIE HERAUSFORDERUNG EINES FAIREN VERFAHRENS
Details
Trotz der Rahmengesetze weist die Justiz in Kamerun Aspekte auf, die Anlass zur Sorge geben, ob sie den Grundsätzen eines fairen Verfahrens entspricht.Diese Aspekte sind manchmal auf das Gesetz zurückzuführen, manchmal auf fehlgeleitete Praktiken.Die am 1. Januar 2007 in Kraft getretene Strafprozessordnung war die Schwalbe, die den Frühling hätte machen können. Die Einleitung von politisch motivierten Prozessen, insbesondere der Operation Sperber, war eine Gelegenheit, den Worten Taten folgen zu lassen. Es bleibt festzustellen, dass der Weg vom Kelch zu den Lippen noch weit ist.
Autorentext
Claude Assira ist Absolvent der Universität Panthéon-Assas (Paris 2), wo er nacheinander einen Master in Privatrecht mit dem Zusatz "Carrières Judiciaires", ein Diplom in Strafrecht und Kriminalwissenschaften (DEA) und einen Doktortitel in Rechtswissenschaften (PhD) erwarb.Seit dem 14. Januar 1998 ist er Rechtsanwalt und Dozent für Strafrecht und Strafprozessrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204778990
- Sprache Deutsch
- Genre Steuerrecht
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204778990
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-77899-0
- Veröffentlichung 20.05.2022
- Titel DIE KAMERUNISCHE STRAFJUSTIZ UND DIE HERAUSFORDERUNG EINES FAIREN VERFAHRENS
- Autor Claude Assira
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88