Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die kartellrechtliche Beurteilung selektiver Vertriebssysteme für Kosmetika und sonstige Luxusprodukte
CHF 150.40
Auf Lager
SKU
5RK5HRBIJ18
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
Trotz der zunehmenden Bedeutung von Online-Plattformen verbieten Hersteller von Luxusartikeln ihren autorisierten Händlern den Vertrieb über Drittplattformen. Sie rechtfertigen dies mit dem Schutz des Luxusimages. Ob und in welchem Umfang ein solches Verbot kartellrechtlich zulässig ist, ist ungeachtet des bedeutsamen Coty-Urteils des EuGH immer noch unklar. Die vorliegende Arbeit behandelt die unterschiedlichen Rechtslagen selektiver Vertriebssysteme für Kosmetika und sonstige Luxusprodukte in Deutschland, der EU sowie Südkorea und deren kartellrechtliche Beurteilung. Ferner wird kritisch untersucht, inwiefern die Regulierung von Selektivvertriebssystemen bezüglich des Online-Handels durch die Vertikal-GVO dem digitalen Zeitalter gewachsen ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783756004805
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H227mm x B153mm
- Jahr 2023
- EAN 9783756004805
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7560-0480-5
- Veröffentlichung 30.04.2023
- Titel Die kartellrechtliche Beurteilung selektiver Vertriebssysteme für Kosmetika und sonstige Luxusprodukte
- Autor Juyoung Lee
- Untertitel Nomos Universitätsschriften - Recht 1011
- Gewicht 460g
- Herausgeber Nomos
- Anzahl Seiten 320
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung