Die Katatonie
Details
Der Psychiater Karl Kahlbaum beschreibt im vorliegenden Band den Zustand der Katatonie anhand zahlreicher Fallbeispiele. Er erläutert detailliert Ursachen, Varianten und Symptome der Krankheit sowie mögliche Therapien für ihre Heilung. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874.
Autorentext
Der bedeutende deutsche Psychiater Karl Ludwig Kahlbaum (1828-1899) führte 1863 als erster eine Neueinteilung der psychischen Erkrankungen auf. Im Rahmen seiner Forschungen über die Schizophrenie klassifizierte er die hebephrene Schizophrenie (Hebephrenie, Jugendirresein) und die katatone Schizophrenie (Katatonie) als eigenständige Krankheiten. Kahlbaum studierte Medizin, Naturwissenschaften und Mathematik in Leipzig, Würzburg und Königsberg. 1854 wurde er in Berlin zum Doktor promoviert. Danach war er als Arzt in der Provinzial-Irrenanstalt im ostpreußischen Allenberg in Wehlau tätig. Später war er Privatdozent in Königsberg. Ab 1867 war Kahlbaum in Görlitz Direktor der von Hermann Andreas Reimer gegründeten Heilanstalt für psychisch Kranke.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783845724294
- Auflage 1., Aufl. Repr. d. Ausg. v. 1874
- Sprache Deutsch
- Genre Medizin-Lexika
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2012
- EAN 9783845724294
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8457-2429-4
- Titel Die Katatonie
- Autor Karl Kahlbaum
- Gewicht 191g
- Herausgeber UNIKUM
- Anzahl Seiten 124