Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die katholischen Ostkirchen
Details
Am 21. November 1964 wurde das Ostkirchendekret des Zweiten Vatikanischen Konzils, Orientalium Ecclesiarum, in Rom promulgiert. Mit ihm erfuhr das reiche ostkirchliche Erbe innerhalb der katholischen Kirche eine besondere Wertschätzung.
Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen das 60-jährige Jubiläum des Dekretes zum Anlass, um Herkunft, Geschichte und Gegenwart dieser Kirchen darzustellen.
Autorentext
Prof. Dr. Christian Lange vertritt zurzeit den Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Dietmar W. Winkler, Dr. theol., Professor für Patristik und Kirchengeschichte und Gründungsdirektor des Zentrums zur Erforschung des Christlichen Ostens (ZECO) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Paris Lodron Universität Salzburg; Konsultor im Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen, Mitglied der Theologischen Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz und des Vorstands von Pro Oriente.
Karl Pinggéra, geb. 1967, Dr. theol., Professor für Ostkirchenkunde am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg.
Hacik Gazer, geb. 1963, Studium der Evangelischen Theologie in Bethel, München und Tübingen. Seit 2006 Professor für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Elangen-Nürnberg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Christian Lange, Dietmar W. Winkler, Karl Pinggéra, Hacik Rafi Gazer
- Titel Die katholischen Ostkirchen
- Veröffentlichung 05.11.2024
- ISBN 978-3-451-38200-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783451382000
- Jahr 2024
- Größe H227mm x B151mm x T30mm
- Untertitel Herkunft - Geschichte - Gegenwart
- Gewicht 701g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 368
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451382000