Die Käuferrechtsbehelfe des UN-Kaufrechts im Vergleich zu denen des neuen internen deutschen Handelskaufrechts aus Sicht eines deutschen Warenexporteurs
Details
Die Untersuchung vergleicht die Käuferrechtsbehelfe des UN-Kaufrechts und die des nach dessen Vorbild zum 1.1.2002 umfassend erneuerten deutschen Handelskaufrechts aus der Sicht eines Warenexporteurs. Es zeigt sich, dass die Schuldrechtsreform zu einer weitgehenden Angleichung beider Kaufrechte geführt hat. Dies erleichtert dem deutschen Rechtsanwender künftig die Arbeit mit dem UN-Kaufrecht. Die Analyse zeigt auch, dass das UN-Kaufrecht aus Verkäufersicht deswegen vorzugswürdig ist, weil seine Anwendung zu einem geringeren Haftungsrisiko des Verkäufers führt, diesem größere Planungssicherheit bei der Abwicklung seiner internationalen Geschäfte gibt und es ihm erlaubt, seine internen Geschäftsprozesse stärker zu standardisieren und zu optimieren.
Autorentext
Der Autor: Urs Verweyen, Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Hamburg (dort Erstes juristisches Staatsexamen). Ergänzungsstudium Wirtschaftsrecht in Hamburg und Master-Studium an der New York University (LL.M. 1999). Juristisches Referendariat und Assessorexamen in Berlin. Tätigkeit als Unternehmensberater in Hamburg und Berlin.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Einführung in die Rechtsvereinheitlichung im internationalen Handel Darstellung der Pflichten des Verkäufers aus dem Kaufvertrag in UN-Kaufrecht und internem deutschen Handelskaufrecht Vergleich der strukturellen Merkmale der Käuferrechtsbehelfe in UN-Kaufrecht und internem deutschen Handelskaufrecht Vergleich der einzelnen Käuferrechtsbehelfe Zusammenfassender Gesamtvergleich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631544655
- Sprache Deutsch
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Genre Öffentliches Recht
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631544655
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-54465-5
- Veröffentlichung 20.09.2005
- Titel Die Käuferrechtsbehelfe des UN-Kaufrechts im Vergleich zu denen des neuen internen deutschen Handelskaufrechts aus Sicht eines deutschen Warenexporteurs
- Autor Urs Verweyen
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 386g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 253