Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Kaufkraft des Geldes
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Kaufkraft des Geldes" verfügbar.
Klappentext
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Kaufkraft des Geldes" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Vorwort zur deutschen Ausgabe -- Ratschläge für die Leser -- Inhaltsverzeichnis -- Analytisches Inhaltsverzeichnis -- I. Begriffsbestimmungen -- II. Beziehungen der Kaufkraft des Geldes zur Verkehrsgleichung -- III. Einfluß der Depositenumlaufsmittel auf die Gleichung und infolgedessen auf die Kaufkraft -- IV. Störung der Gleichung und der Kaufkraft in Perioden des Übergangs -- V. Indirekte Einflüsse auf die Kaufkraft -- VI. Indirekte Einwirkungen (Fortsetzung) -- VII. Einwirkung der Geldsysteme auf die Kaufkraft -- VIII. Einwirkung der Geldquantität und anderer Faktoren auf die Kaufkraft und ihre Wechselwirkung -- IX. Die Zerstreuung der Preise macht eine Indexnummer für die Kaufkraft erforderlich -- X. Die besten Indexnummern der Kaufkraft -- XI. Statistischer Nachweis. Allgemeiner historischer Rückblick -- XII. Statistiken der letzten Jahre -- XIII. Das Problem, die Kaufkraft stabiler zu gestalten -- Anhang zum II. Kapitel -- Anhang zum III. Kapitel -- Anhang zum V. Kapitel -- Anhang zum VI. Kapitel -- Anhang zum VII. Kapitel -- Anhang zum VIII. Kapitel -- Anhang zum X. Kapitel -- Anhang zum XII. Kapitel -- Anhang zur zweiten (amerikanischen) Auflage Ober die "Wertstabilisierung des Dollars" -- Personen- und Sachregister
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783112600573
- Editor Ida Stecker
- Sprache Deutsch
- Titel Die Kaufkraft des Geldes
- Veröffentlichung 14.01.1923
- ISBN 978-3-11-260057-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783112600573
- Jahr 1923
- Größe H246mm x B175mm x T31mm
- Autor Irving Fisher
- Untertitel Ihre Bestimmung und ihre Beziehung zu Kredit, Zins und Krisen
- Auflage 23002 A. 2. Auflage, unveränd. Abdruck der ersten
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 468
- Herausgeber De Gruyter
- Gewicht 966g