Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die kausale Rolle des Opfers im Prozess der Tatbegehung
Details
Lange Zeit hat sich die kriminologische Forschung auf den Täter und die Tat konzentriert und dabei einen wichtigen Teil des kriminellen Phänomens vergessen: das Opfer. Da Verbrechen jedoch die Reaktion einer Persönlichkeit auf eine bestimmte Situation ist, war der nächste logische Schritt nach der Untersuchung des Täters und der kriminellen Handlung die Untersuchung des Opfers. Die vorliegende Studie zielt nicht darauf ab, die Opfer zu belasten oder zu beschuldigen, sondern ganz einfach ihre Einstellung und ihr Verhalten zu untersuchen und dadurch ihren möglichen Beitrag zum Verbrechen aufzuzeigen. Es handelt sich um eine ätiologische Studie, die sich einerseits mit der Beteiligung des Opfers an der vorverbrecherischen Situation und andererseits mit der eigentlichen Tat befasst.
Autorentext
Lolita BEKONO ist eine junge Kamerunerin, die sich für Recht und Kriminologie begeistert. Sie ist Doktorandin in Strafrecht und Kriminalwissenschaften an der Universität Yaoundé II und arbeitet derzeit an der Ahndung von Straftaten im Cyberspace nach kamerunischem Recht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205901212
- Sprache Deutsch
- Genre Steuerrecht
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205901212
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-90121-2
- Veröffentlichung 10.05.2023
- Titel Die kausale Rolle des Opfers im Prozess der Tatbegehung
- Autor Lolita Paraiso Esperanza Bekono
- Untertitel Beitrag zu einer tiologischen Studie ber die Beteiligung des Opfers am Verbrechen
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60