Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die keilschrift-luwischen Texte in Umschrift
Details
Ist als Print on Demand beim Barsortiment KNV erhältlich!
Das aus 279 Tafelstücken unterschiedlicher Größe bestehende Corpus der Texte in diesem Band es handelt sich um magische Rituale, Beschwörungen und Festrituale wurde bereits im 16. und 15. Jahrhundert v.Chr. abgefasst. Von wenigen zeitgenössischen Niederschriften abgesehen, sind die Texte überwiegend in Abschriften des 14. bis 13. Jahrhunderts überliefert. Neben der Darbietung der transliterierten Texte liegt das Hauptgewicht auf einer systematischen Gliederung des Textbestandes und auf der Datierung der Niederschriften nach dem Duktus. Der Vergleich von Duplikat- und Parallelstellen wird durch Konkordanzen erleichtert. Ein Hauptindex, der u.a. technische Angaben wie Schriftgröße, Fundlage, Tonfarbe und besondere Merkmale der Tafelfragmente berücksichtigt, sowie Verzeichnisse der Anschlussstücke und der nach Duktustypen geordneten Texte beschließen den Band.
Autorentext
Dr. Frank Starke ist Lehrbeauftragter am Institut für die Kulturen des Alten Orients der Universität Tübingen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Die keilschrift-luwischen Texte in Umschrift
- Veröffentlichung 01.01.1985
- ISBN 978-3-447-02349-8
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783447023498
- Jahr 1985
- Größe H240mm x B170mm x T34mm
- Autor Frank Starke
- Gewicht 913g
- Auflage Print on Demand-Nachdruck
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 465
- Herausgeber Harrassowitz Verlag
- GTIN 09783447023498