Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Kinder aus Bullerbü. Gesamtausgabe
Details
In "Die Kinder aus Bullerbü. Gesamtausgabe" vereint Astrid Lindgren die herzerwärmenden Geschichten von Lisa, Bosse, Lasse, Inga, Britta, Ole und der kleinen Kerstin, die in dem idyllischen Dorf Bullerbü ein unbeschwertes Leben führen. Bullerbü, bestehend aus nur drei Höfen, bietet den Kindern unendliche Möglichkeiten für Abenteuer: Sie bauen Hütten, gehen auf Schatzsuche, übernachten in der Scheune, angeln im Sommer, fangen Krebse und genießen im Winter das Schlittschuhlaufen und Rodeln. Die kindliche Perspektive, aus der Lisa die Ereignisse erzählt, vermittelt die ungetrübte Freude am Entdecken der Welt und den Zusammenhalt unter Freunden. Lindgrens Meisterwerk entführt in eine Zeit, in der das Glück in der Einfachheit des Alltags und der Gemeinschaft gefunden wird. Die Gesamtausgabe beinhaltet die Einzelbände "Wir Kinder aus Bullerbü", "Mehr von uns Kindern in Bullerbü" und "Immer lustig in Bullerbü", die zusammen ein zeitloses Bild von Freundschaft, Abenteuerlust und der Magie der Kindheit zeichnen.
- Klassische Kinderliteratur: Ein unverzichtbarer Klassiker von Astrid Lindgren, der in keiner Sammlung fehlen sollte.
- Gesamtausgabe: Bietet alle drei Bullerbü-Geschichten in einem Band, ideal zum Sammeln und Verschenken.
- Zeitlose Themen: Die Freuden und Herausforderungen der Kindheit, die auch heute noch Kinder ansprechen.
- Abenteuer im Alltag: Lindgren zeigt, wie das alltägliche Leben voller Abenteuer stecken kann.
- Förderung der Fantasie: Die Geschichten regen die Vorstellungskraft an und ermutigen zu kreativem Spiel.
- Familiäre Werte: Betont die Bedeutung von Freundschaft, Gemeinschaft und familiärem Zusammenhalt.
- Zum Vorlesen und Selbstlesen geeignet: Kurze Kapitel und verständliche Sprache machen das Buch ideal für jüngere Leser sowie zum Vorlesen.
Bewährte Qualität: Astrid Lindgrens charmanter Schreibstil und die liebevollen Illustrationen machen das Buch zu einem Genuss für Jung und Alt.
Autorentext
Astrid Lindgren (1907 - 2002) hat so unvergessliche Figuren wie Pippi Langstrumpf oder Michel aus Lönneberga geschaffen. Sie wurde u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.Leseprobe
Wir Kinder aus Bullerbü
Ich heiße Lisa. Ich bin ein Mädchen. Das hört man übrigens auch am Namen. Ich bin sieben Jahre alt und werde bald acht. Manchmal sagt Mama: »Du bist ja mein großes Mädchen, du kannst mir also heute beim Abwaschen helfen.« Und manchmal sagen Lasse und Bosse: »Kleine Mädchen dürfen nicht mit uns Indianer spielen. Du bist zu klein.« Daher weiß ich nicht, ob ich eigentlich groß oder klein bin. Wenn die einen finden, daß man. groß ist, und andere, daß man klein ist, so ist man vielleicht gerade richtig. Lasse und Bosse sind meine Brüder. Lasse ist neun Jahre alt und Bosse acht. Lasse ist mächtig stark und kann viel schneller rennen als ich. Aber ich kann genauso schnell rennen wie Bosse. Manchmal, wenn Lasse und Bosse mich nicht dabeihaben wollen, hält Lasse mich fest, während Bosse ein Stück läuft, damit er einen Vorsprung bekommt. Dann läßt Lasse mich los und rennt mir ganz einfach davon. Ich habe keine Schwester. Das ist schade. Jungen sind so anstrengend. Wir wohnen auf einem Hof, der Mittelhof heißt. Er heißt so, weil er zwischen zwei anderen Höfen liegt. Die anderen Höfe heißen Nordhof und Südhof. Alle drei Höfe liegen in einer Reihe.
Inhalt
S.7 Wir Kinder aus Bullerbü
S.9 Brüder sind anstrengend
S.13 Mein allerschönster Geburtstag
S.19 Mehr von meinem Geburtstag
S.23 Unser letzter Schultag
S.28 Wir verziehen Rüben und bekommen drei junge Katzen
S.35 Wie Ole seinen Hund bekam
S.40 Es ist schön, ein eigenes Tier zu haben, aber ein Großvater ist auch nicht übel
S.46 Die Jungen können kein Geheimnis haben
S.54 Wir schlafen auf dem Heuboden
S.59 Als Inga und ich weglaufen wollten
S.66 Wir bauen uns eine Hütte
S.69 Ich habe es ja gesagt: Jungen können kein Geheimnis haben!
S.75 Die Schule fängt wieder an
S.80 Als wir uns verkleideten
S.84 Der große Schneesturm
S.89 Bald ist Weihnachten
S.94 Wie wir in Bullerbü Weihnachten feiern
S.104 Wir fahren Schlitten
S.108 Wir feiern Silvester
S.115 Festessen bei Tante Jenny
S.122 Lasse fällt in den See
S.127 Wir verulken die Lehrerin
S.135 Ostern in Bullerbü
S.142 Inga und ich gehen einkaufen
S.150 Wir belauschen den Wassergeist
S.159 Ole bekommt eine Schwester
S.167 Ich bekomme ein Lamm
S.174 Pontus geht in die Schule
S.182 Wenn wir von der Schule nach Hause gehen
S.191 Ole hat einen losen Zahn
S.201 Inga und wissen selbst nicht, was wir tun
S.208 Der Schrein der Weisen
S.219 Lasse fängt Auerochsen
S.230 Wenn es regnet
S.238 Wir suchen den Schatz
S.245 Mittsommer in Bullerbü
S.253 Inga und ich wollen Kindermädchen werden vielleicht
S.268 Die Kirschen-Verkaufs-Gesellschaft
S.279 Inga und ich machen Menschen glücklich
S.288 Wir fangen Krebse
S.298 Großvater wird achtzig
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Astrid Lindgren
- Titel Die Kinder aus Bullerbü. Gesamtausgabe
- Veröffentlichung 04.04.2001
- ISBN 978-3-7891-2945-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783789129452
- Jahr 1988
- Größe H215mm x B160mm x T31mm
- Gewicht 535g
- Herausgeber Oetinger
- Übersetzer Else von Hollander-Lossow, Karl Kurt Peters
- Illustrator Ilon Wikland
- Auflage 19. A.
- Features Sammelband
- Altersempfehlung 6 bis 8 Jahre
- Genre Lesen bis 11 Jahren
- Anzahl Seiten 304
- GTIN 09783789129452