Die Kindertagesstätte als resilienzförderliche Einrichtung
Details
Kinder sind heute mehr denn je erschwerten Lebenslagen ausgesetzt. Beispielsweise die hohe Arbeitslosenquote, die daraus resultierende (Kinder-)Armut und der steigende Leistungsdruck in den Bildungsinstitutionen, geben Anlass über die Thematik der seelischen Widerstandsfähigkeit - der Resilienz - zu sprechen. Wie können ElementarpädagogInnen und Erziehungsberechtigte eine entsprechende Stütze sein? Wie kann es gelingen, Kinder in ihrem Tun und Sein zu bestärken? Welche Faktoren sind dafür ausschlaggebend? Weshalb gelingt es Kindern, trotz "riskanten" Umständen und nachteiligen Lebenssituationen, zu starken Persönlichkeiten heranzuwachsen? Aus diesem Kontext heraus war es der Autorin ein Anliegen, sich mit der Bedeutsamkeit einer resilienzförderlichen Umgebung zu befassen.
Autorentext
Nathalie Neuert wurde 1985 in Heidelberg geboren. Nach ihrer ersten Berufsausbildung absolvierte sie ein Studium in "Sprachförderung & Bewegungserziehung" an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Seit Oktober 2012 studiert sie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Master Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenen- & Weiterbildung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639470055
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639470055
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47005-5
- Veröffentlichung 03.06.2013
- Titel Die Kindertagesstätte als resilienzförderliche Einrichtung
- Autor Nathalie Neuert
- Untertitel Welchen Beitrag knnen ElementarpdagogInnen leisten, um Kinder zu strken?
- Gewicht 155g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 92
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie