Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Kindheit der Bösen, der Fiesen und Gemeinen
Details
Hier könnt ihr herausfinden, was die berühmtesten Bösewichte der Populärkultur zu dem gemacht hat, wie wir sie kennen. Natürlich hat das mit ihrer Kindheit zu tun, denn niemand wird böse geboren, sondern erst durch grauenvolle Erlebnisse selbst grauenvoll. So wie der böse Wolf, Captain Hook, die Herzkönigin (aus Alice im Wunderland), die böse Hexe des Ostens (aus dem Zauberer von Oz), Dracula, der blutsaugende Vampir, der einäugige Riese Polyphem, die böse Fee Malefiz oder der widerliche Blaubart. In 17 Porträts stellen Sébastien Perez und Benjamin Lacombe uns die Kindheit dieser berühmten Bösewichte aus der Literatur vor, immer geleitet von der Frage: Durch was sind sie so böse geworden, wie wir sie kennen?
Autorentext
Sébastien Perez, 1975 in Beauvais, begann schon früh mit dem Schreiben von Geschichten, in denen er stets Fantastisches mit Humorvollem vermischt. Einige der Bücher, die er zusammen mit Benjamin Lacombe realisiert hat, sind bereits bei Jacoby & Stuart erschienen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Sébastien Perez
- Titel Die Kindheit der Bösen, der Fiesen und Gemeinen
- Veröffentlichung 30.01.2024
- ISBN 978-3-96428-216-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783964282163
- Jahr 2024
- Größe H320mm x B290mm x T14mm
- Gewicht 910g
- Herausgeber Jacoby & Stuart
- Übersetzer Edmund Jacoby
- Illustrator Benjamin Lacombe
- Altersempfehlung ab 8 Jahre
- Genre Lesen bis 11 Jahren
- Anzahl Seiten 64
- GTIN 09783964282163