Die Kirche St. Maria zur Höhe in Soest und ihre Bildausstattung
Details
Die Kirche St. Maria zur Höhe in Soest unterscheidet sich mit architektonischen Besonderheiten und einer nahezu vollständig überlieferten spätromanischen Bildausstattung von anderen zeitgleichen Kirchenbauten. Diese Arbeit untersucht zusammenschauend Kunst und Architektur eines Sakralbaus des 13. Jahrhunderts.
Die Kirche St. Maria zur Höhe in Soest gilt mit ihrer anspruchsvollen, besonderen Architektur als entwicklungsgeschichtlich bedeutende Hallenkirche in Westfalen. Besonders wichtig sind ornamentale und figürliche Wandmalereien im Innern der Kirche, in denen überregionale und sogar transkulturelle Bezüge zum oströmischen Raum sichtbar werden. Bau und Ausstattung sind sowohl formal als auch inhaltlich eng miteinander verzahnt. Daher wird die Kirche St. Maria zur Höhe und ihre bildnerische Ausstattung unter Berücksichtigung neuester restauratorischer Erkenntnisse im Hinblick auf das Zusammenspiel von Kunstwerken verschiedener Gattungen mit dem Kirchenraum unter funktions- und rezeptionsästhetischen Fragestellungen untersucht.
Autorentext
2015 Promotion im Fach Kunstgeschichte in Paderborn. Seit 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg.
Inhalt
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795436490_inhaltsverzeichnis.pdf
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783795436490
- Sprache Deutsch
- Größe H285mm x B214mm x T26mm
- Jahr 2021
- EAN 9783795436490
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7954-3649-0
- Veröffentlichung 30.09.2021
- Titel Die Kirche St. Maria zur Höhe in Soest und ihre Bildausstattung
- Autor Eva-Maria Bongardt
- Gewicht 1462g
- Herausgeber Schnell & Steiner GmbH
- Anzahl Seiten 280
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte