DIE KIRCHE UND DIE POLITIK IN IGBOLAND, 1957-2003
Details
Im Jahr 1957, dem Jahr, in dem die Ostregion Nigerias ihre Autonomie erhielt, mischte sich die römisch-katholische Kirche in die Parteipolitik im Igboland ein und gab damit ihre alte Bequemlichkeit des Schweigens auf. Die römisch-katholische Kirche betrachtete die Wahlen in der Ostregion 1957 als Wasserzeichen, um die Vorherrschaft der protestantischen Konfession in der Politik des Landes zu verringern. Die römisch-katholische Kirche setzte sich dafür ein, dass ihre Mitglieder in die Regierungssitze und -ämter der Region gewählt wurden, während die Protestanten, die die politische Szene der Region beherrschten, den Status quo zu erhalten suchten. Bei den Wahlen in den Jahren 1957, 1959, 1961 und 1964 waren sie auf verschiedenen Ebenen der Politik und der Kampagnen aktiv beteiligt. Obwohl die Politik der Zweiten Republik und ihrer Nachfolger durch eine neue nationale Grundnorm geregelt wurde, die die Kirchen verfassungsmäßig von der konfessionellen Parteipolitik ausschloss, blieb die Kirche bei den Wahlen von 1979, 1999 und 2003 politisch relevant und aktiv. Bei diesen Wahlen engagierte sie sich in der Haushalts- und Wahlüberwachung und -beobachtung, in Medienveröffentlichungen, Symposien, Predigten und der allgemeinen Aufklärung der Wählerschaft.
Autorentext
Jonas O. Eze ist Dozent an der Fakultät für Geschichte und Internationale Studien der Universität Nigeria Nsukka. Er promovierte in politischer Geschichte an der Universität von Nigeria. Er ist außerdem Rechtsanwalt und hat zahlreiche Bücher verfasst.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205062432
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205062432
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-06243-2
- Veröffentlichung 25.08.2022
- Titel DIE KIRCHE UND DIE POLITIK IN IGBOLAND, 1957-2003
- Autor Jonas Olisaemeka Eze
- Untertitel PRSENZ DER KIRCHE IN DER NIGERIANISCHEN POLITIK
- Gewicht 227g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 140
- Genre Weitere Religionen