Die Klage des Friedens
Details
Mit scharfsinniger Kritik und humanistischem Idealismus stellt dieser klassische Text die drängende Frage nach Frieden in einer von Auseinandersetzungen geprägten Welt und ist damit heute von erschütternder, doch wegweisender Aktualität.
Im kriegs- und konfliktgebeutelten Europa verleiht Erasmus von Rotterdam 1517 der Friedensgöttin Pax eine Stimme: Ihre Klage über den heillosen Zustand der Welt ist zugleich Anklage der Mächtigen und Aufruf eines jeden Einzelnen dazu, die verheerenden Folgen von Krieg und Gewalt nicht hinzunehmen. Sie erinnert daran, die Hoffnung auf Frieden nicht aufzugeben und sich allen politischen Wirren zum Trotz für Versöhnung und Frieden einzusetzen, statt mit Waffen durch Dialog, Vernunft und Menschlichkeit.
Autorentext
Desiderius Erasmus von Rotterdam, geboren um 1466, war ein niederländischer Gelehrter. Er gilt als der bedeutendste europäische Humanist des 16. Jahrhunderts und als Wegbereiter der Reformation sowie der europäischen Aufklärung. Sein Werk umfasst 444 Bücher und Schriften der Philosophie, Philologie und Theologie. Die bekanntesten Das Lob der Torheit und Die Klage des Friedens zeugen von seinem Engagement für Dialog, Frieden und humanistische Werte. Erasmus von Rotterdam verstarb 1536 in Basel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783458683759
- Übersetzer Kurt Steinmann
- Editor Kurt Steinmann
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Genre Philosophie der Renaissance
- Größe H190mm x B119mm x T10mm
- Jahr 2024
- EAN 9783458683759
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-458-68375-9
- Veröffentlichung 07.08.2024
- Titel Die Klage des Friedens
- Autor Erasmus von Rotterdam
- Untertitel Der grundlegende Text der Friedensbewegung
- Gewicht 126g
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 116
- Lesemotiv Auseinandersetzen