Die Klageabweisung "zur Zeit".

CHF 67.05
Auf Lager
SKU
8JVFP4LHJ4D
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Daß im Zivilprozeß eine Klage auch bloß als "zur Zeit" unzulässig oder unbegründet abgewiesen werden kann, überrascht den erfahrenen Prozeßrechtler nicht. Die kostenrechtlichen und rechtskraftbedingten Nachteile dieser Form der Tenorierung treffen den Beklagten allerdings, obgleich er doch nach materiellem Recht gerade nicht zur Leistung verpflichtet ist. Diese Kalamität auszugleichen, ist ein Anliegen der Untersuchung über die Klageabweisung "zur Zeit": Zunächst werden die bis in das römische Recht zurückreichenden Ursprünge derzeitiger Klageabweisungen angesprochen. Ausgehend von der Frage, welche Tatsachenänderungen nach Rechtskraft eines Urteils zu einer Veränderung des Streitgegenstandes führen, widmet sich der Autor anschließend Ungereimtheiten in der modernen Rechtskraftlehre. Die allgemein anerkannten Rechtskraftwirkungen - ne bis in idem, Präjudizialität und Präklusion - können dadurch in einen sinnvollen Kontext gestellt werden. Als Ergebnis wird im Zusammenhang mit der Zukunftsklage aus § 259 ZPO eine exakte Verortung zeitlich begrenzter Sachurteile in der Systematik der ZPO aufgezeigt. Den Belangen der Praxis trägt die Untersuchung Rechnung durch Ausführungen z.B. zu Fälligkeitsregelungen im Werkvertrags- und Architektenrecht, zu den verschiedenen Formen von Schiedsgutachten und zu neueren Entscheidungen im Bürgschaftsrecht. Im Zusammenhang mit der Rechtskraftwirkung von Prozeßurteilen steht die Problematik im Vordergrund, ob bislang nicht geltend gemachte Rügen, die die Zulässigkeit der Zweitklage betreffen, präkludiert sind durch die rechtskräftige Prozeßabweisung. Der aufgezeigte Lösungsweg hat vor allem Bedeutung bei einem vorübergehenden Ausschluß der Klagbarkeit, z.B. durch die Verabredung eines außergerichtlichen Schlichtungsverfahrens.

Inhalt
Inhaltsübersicht: A. Einführung: Derzeitige Klageabweisungen - Bürgschaftsfall - Gang der Darstellung - B. Die Abweisung einer Klage als zur Zeit unbegründet: Historische Bezüge - Streitgegenstand und neue Tatsachen - Rechtskraftwirkungen derzeitiger und definitiver Klageabweisungen - Derzeitige Klageabweisung in der Berufungsinstanz - Derzeitige Klageabweisung und Klage auf künftige Leistung - Fallgruppen der Klageabweisung als zur Zeit unbegründet - C. Die Abweisung einer Klage als zur Zeit unzulässig: Meinungsbild in Rechtsprechung und Literatur - Rechtskraft von Prozeßurteilen - Zwischenergebnis - Exkurs: Auswirkungen der Klageabweisung als zur Zeit unbegründet auf die Prüfung von Zulässigkeitsvoraussetzungen bei einer Zweitklage - D. Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428096046
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 99001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H233mm x B157mm x T10mm
    • Jahr 1999
    • EAN 9783428096046
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-428-09604-6
    • Veröffentlichung 04.02.1999
    • Titel Die Klageabweisung "zur Zeit".
    • Autor Christian Kappel
    • Untertitel Schriften zum Prozessrecht 146
    • Gewicht 238g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 132
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470