Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Klageerhebung und -rücknahme bei vollmachtloser Prozessvertretung und ihre kostenrechtliche Beurteilung
Details
Die vollmachtlose Prozessvertretung ist bereits seit Geltung der Zivilprozessordnung Gegenstand juristischer Kontroversen. Dennoch sind viele Fragen offen geblieben. So ist bisher nicht geklärt, warum die Klage eines vollmachtlosen Vertreters überhaupt bei Gericht Beachtung findet und zu einem Rechtsstreit führen kann. Unklar ist auch, inwieweit die fehlende Vollmacht einer Rücknahme der Klage entgegensteht. Hinsichtlich der kostenrechtlichen Folgen der vollmachtlosen Prozessvertretung hat sich zwar in der Lehre und Rechtsprechung die Kostenentscheidung nach dem Veranlassungsprinzip durchgesetzt, die Untersuchung der rechtlichen Herleitung und die Ausgestaltung dieses Haftungsprinzips offenbaren jedoch, dass auch die Kostenfrage noch nicht abschließend beantwortet worden ist. Der Autor zeigt mit dieser Arbeit Lösungswege auf, welche für die verschiedenen Fallgestaltungen der vollmachtlosen Prozessvertretung eine rechtliche Beurteilung eng an den Vorschriften der Zivilprozessordnung, insbesondere auf der Grundlage des § 89 ZPO, ermöglichen.
Autorentext
Der Autor: Diethard Breitkopf wurde 1970 in Beirut geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Osnabrück, Freiburg im Breisgau sowie Göttingen und legte 1996 die Erste juristische Staatsprüfung ab. Es folgte das Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm, das er 1999 mit der Zweiten juristischen Staatsprüfung abschloss. Seit 1999 ist der Autor Rechtsanwalt in Osnabrück. 2003 promovierte er zum Doktor der Rechte.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Prozessuale Wirkungen der vollmachtlosen Klageerhebung **Richterliche Pflicht zur Verfahrenseinleitung Vorliegen der Vollmachtlosigkeit des Prozessvertreters Wirksamkeit der Klagerücknahme Kostenentscheidung bei fehlender bzw. unwirksamer Prozessvollmacht Veranlassung als Zurechnungsprinzip Kostenhaftung des vollmachtlosen Vertreters analog § 89 ZPO Prozessunfähigkeit der Partei Mehrstufige Prozessvertretung Gutgläubigkeit des Prozessvertreters.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631522905
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631522905
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-52290-5
- Veröffentlichung 04.05.2004
- Titel Die Klageerhebung und -rücknahme bei vollmachtloser Prozessvertretung und ihre kostenrechtliche Beurteilung
- Autor Diethard Breitkopf
- Gewicht 396g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht