Die klassische spanische Naturrechtslehre in 5 Jahrhunderten.

CHF 92.55
Auf Lager
SKU
FLGND3KNKPO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Jeden Erforscher - oder auch nur Beobachter - der Geschichte Hispanoamerikas versetzt das unmittelbar nach der Conquista zu verzeichnende Erblühen einer ganzen Reihe kultureller Ausdrucksformen in Erstaunen. Diese ausgedehnte kulturelle Erfahrung ging in einem ihrer Bedeutung entsprechenden politisch-rechtlichen Rahmen vonstatten. Die spanische Monarchie leistete Pionierarbeit in der bürokratischen Organisation des Staates, von deren Umfang und Ausgefeiltheit das Archivo de Indias in Sevilla oder das in Simancas unbestreitbares Zeugnis ablegen. Dabei spielten die hervorragendsten Vertreter des Geisteslebens der damaligen Zeit, die Vordenker der damaligen öffentlichen Meinung, eine direkte Rolle. Es handelt sich um eine Gruppe von Theologen, Philosophen und Juristen, die im allgemeinen als die "Spanische Natur- und Völkerrechtsschule" oder treffender als die "klassischen spanischen Naturrechtler" bezeichnet werden. Die vorliegende Arbeit stellt bislang noch nicht oder nur unzureichend untersuchte Denker und Themen dieser Naturrechtsschule vor. Sie will vor allem dazu anregen, sich mit der heutigen Bedeutung dieses reichen theoretischen Erbes auseinanderzusetzen.

Inhalt
Inhaltsübersicht: Kapitel I: Die Wiederbegegnung von Spanien und Amerika (1492-1992) aus rechtsphilosophischer Sicht - Kapitel II: Annäherung an die klassische spanische Naturrechtslehre - Kapitel III: Die klassische spanische Naturrechtslehre im Wechselbild der Geschichtsschreibung - Kapitel IV: Die klassische spanische Naturrechtslehre und ihre Ausstrahlung in die Gegenwart - Kapitel V: Die Reaktion der klassischen spanischen Naturrechtler auf die Begegnung mit Amerika - Kapitel VI: Demokratie und Menschenrechte bei Bartolomé de Las Casas - Kapitel VII: Die Rechts- und Staatsphilosophie des Juan Ginés de Sepúlveda - Kapitel VIII: Juan Roa Dávilas demokratische Vorstellungen und die Rechtsordnung bei Francisco Suárez - Namenregister

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428081332
    • Auflage 94001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Größe H233mm x B157mm x T15mm
    • Jahr 1994
    • EAN 9783428081332
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-428-08133-2
    • Veröffentlichung 15.12.1994
    • Titel Die klassische spanische Naturrechtslehre in 5 Jahrhunderten.
    • Autor Antonio-Enrique Pérez Luño
    • Untertitel Schriften zur Rechtstheorie 165
    • Gewicht 399g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 257
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.