Die Kleinsäuger der Gasteiner Tauernregion

CHF 79.75
Auf Lager
SKU
Q8K26BU4462
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Gasteiner Tal ist das längste der nord-süd-gerichteten Tauerntäler. Mehrjährige Fangaktionen lieferten umfangreiches Datenmaterial über die regionale montane, subalpine und alpine Kleinsäugerfauna in unterschiedlichen Biotoptypen (Laub- und Nadelwald, Grünerlen- und Latschengebüsche, alpine Rasen, Almweiden, Zwergstrauchheiden, Blockfelder und Skipisten). Artenzusammensetzung und Populationsstruktur von elf Rodentia- und sechs Insectivora-Arten waren ebenso Gegenstand dieser ökologischen Studie wie Biometrie, Effizienz verschiedener Fallentypen und Belastung mit Schwermetallen.

Autorentext

Die Autoren: Christine Ringl promovierte zum Thema Kleinsäuger am Institut für Zoologie in Salzburg.
Norbert Winding absolvierte sein Studium ebenfalls an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg und ist am Haus der Natur tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Synökologie Autökologie Biometrie und Schwermetallanalyse von Kleinsäugern in unterschiedlichen Biotoptypen von der Talsohle bis in die Gipfelregionen des Gasteiner Tales.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631527122
    • Genre Biochemie & Biophysik
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 222
    • Herausgeber Peter Lang
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631527122
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-52712-2
    • Veröffentlichung 06.10.2004
    • Titel Die Kleinsäuger der Gasteiner Tauernregion
    • Autor Christine Ringl , Norbert Winding
    • Gewicht 296g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.